Am schwersten betroffen ist die sibirische Region Jakutien (Republik Sacha) im Osten des Landes. Nach Daten der Forstschutzbehörde weiteten sich dort die Brände einmal mehr aus. Gelöscht werde derzeit eine von Feuern bedeckte Fläche von 745.000 Hektar. Ebenso groß seien in Jakutien die etwas abgelegenen Brandgebiete, in denen derzeit keine Feuerwehrleute löschen.
Um Ihnen externe Inhalte (wie z.B. Facebook-Beiträge oder YouTube-Videos) zeigen zu können, benötigen wir Ihr Einverständnis.
Weil zunächst keine Niederschläge in Sicht sind, hat ein Flugzeug vom Typ Antonow An-26 nach Behördenangaben Wolken beschossen, um sie abzuregnen.
Um Ihnen externe Inhalte (wie z.B. Facebook-Beiträge oder YouTube-Videos) zeigen zu können, benötigen wir Ihr Einverständnis.
Silberjodid erzeugt Regenfront
Nach dem Beschuss mit speziellen Patronen wird demnach Silberjodid freigesetzt, das in den Wolken zu einer chemischen Reaktion führt und so eine Regenfront erzeugt.
Medienbilder zeigen seit Tagen, wie Einsatzkräfte in » Wäldern gegen Flammen kämpfen. Viele Dörfer und die Hauptstadt Jakutsk stehen im dichten Rauch.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer » Netiquette und » AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das » krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der » Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch » AGB).