SFH-0280-937 Dr. Troootzi erhält von einem Kollegen einen wichtigen Hinweis
Grenzwette für den Lärmschutzes laut WHO, Vertrag zwischen dem Land Kärnten und den Österreichischen Bundesbhanen über 25 Millionen EURO für den Lärmchutz entlang der Bahnlinien in Kärnten
Der Kollege - auch Wirtschaftsingenieur - macht darauf aufmerksam, dass die Grenzwerte für den Lärmschutz laut WORLD HEALTH ORGANISATION ( WHO ) nun auch in Europa bzw. für Österreich verbindlich werden.
Das könnte nun "die " Chance für das neue ECOOO-WALL Projekt werden.
Warum ?
Die Grenzwerte laut WHO für die Tageszeit und die Nachtzeit sind so angesetzt, dass sie von den bisherigen - konventionellen - voraussichtlich nicht eingehalten werden.
Die einzige Lösung scheint zu sein: Deutliche Erhöhung der Lärmschutzkonstruktionen.
Eine solchen - bemerkenswerten - Schritt hat die ASFINAG in Wiener Neudorf schon gesetzt:
Es wurde eine 13 m ( ! ) hohe Wand ( aus Aluminium Paneelen bzw Holzbeton ) ausgeschrieben
Vgl.:
http://so-for-humanity.com2000.at/index.php?modul=content&rubrik=436&aid=10256&page=
und beauftragt.
Vgl.:
Alternativen wie zB das Projekt ECOOO-WALL waren nicht zugelassen.
Die Angebotseröffnung war nicht öffentlich (!).
ECOOO-PROJECT DEVELOPMENT Ltd. hat dennoch ein Angebot abgegeben.
Vgl.:
http://so-for-humanity.com2000.at/index.php?modul=content&rubrik=436&aid=10265&page=
Ein atemberaubender Vergleich:
Vergabesumme der ASFINAG für rd 2.000 m 15 Mill EURO.
Alternativangebot ECOOO-WALL für rd 4.000 m
mit einer Schirmkonstruktion 9,6 Mill EURO.
In den vergangenen Monaten hat Dr. Troootzi die Arbeiten des Entwicklungsteams ECOOO-WALL mit größtem Interesse verfolgt.
Von einer Unzahl von Ideen wurden die besten ausgewählt und mehrfach getestet.
Bald werden bald von einer staatlichen Institution Lärmschutztests durchgeführt.
Es werden einmalige Testergebnisse für die Schallabsorption erwartet.
Das Ergebnis:
Die aktuelle Grobbeschreibung von ECOOO-WALL
( Maßgeblich wurde diese Darstellung von Dr. Troootzi verfasst)
Wir verwenden bei einer Variante für die Verkleidung nicht mehr aufgetrennte Autoreifen, sondern unverrottbare dicke Folien. Wir haben das Projekt in der letzten Zeit umfangreich weiterentwickelt und haben mehrere Lösungen für das Erreichen einer besonders hohen Schallabsorption gefunden.
In jüngster Zeit haben wir davon erfahren, dass die ÖBB mit dem Land Kärnten einen Vertrag über die Errichtung von Lärmschutzanlagen entlang der Bahnlinien in Kärnten in der Höhe von rd 25 Mill EURO abgeschlossen hat.
Für den Lärmschutz e ntlang von Bahntrassen haben wir eine besonders attraktive Lösung gefunden: Anordnung von Fenstern, sodass der Bahnreisende die umgebende Landschaft sehen kann. Diese Lösung ist deshalb möglich, weil die sonstige Fläche des ECOOO-WALL Projekts höchst absorbierend ist.
Die ASFINAG hat in den letzten Jahren den Abbruch bestehender Lärmschutzwände und die Neuerrichtung von Lärmschutzwänden aus Holzbeton bzw Metall entlang von Autobahnen beauftragt.
Zunächst möchten wir auf einige gravierende Probleme und Entwicklungen hinweisen:
Vgl.: SFH-140285 Volkswirtschaftliche Verluste durch mangelhaften Lärmschutz allein in Österreich Berechnungen, Ein Ergebnis: 25.000,000.000 EURO http://www.so-for-humanity.com2000.at/index.php?rubrik=391&modul=content
Vgl.: Status Quo des ECOOO-WALL Projekts per 7.7.2018 Nach der Errichtung von sechs ECOWALL Projekten in Österreich und nach dem Preis des Staates Kalifornien über 75.000 USD, den wir auf der Basis von Informationen über das Projekt in Völkermarkt erhalten haben, wurde das Projekt ECOWALL zum Projekt ECOOO-WALL intensiv weiterentwickelt.
16.08.2019 | 300 Lärmschutz Österreich SFH-141867 Erstes ECOWALL-Demonstrationsprojekt Autobahnumfahrung Völkermarkt Kärnten Österreich Errichtung 1992, Foto vom Juli 2018 http://www.so-for-humanity.com2000.at/index.php?modul=content&rubrik=413&aid=10071&page=
Vgl.: SFH-13799 Präsentation Teil 1 ECOOO-WALL HIABS (High Absorbing) Stand 23.9.2016 Auf insgesamt 115 Folien wird die Entwicklung des "Begrünten" Lärmschutzsystems ECOWALL - später ECOOO-WALL HIABS (high absorbing) dargestellt. Weiters wird der Neustart des Projekts ECOOO-WALL HIABS beschrieben. http://www.so-for-humanity.com2000.at/index.php? modul=content&rubrik=392&aid=8790&page=13
Vgl.: SFH-13796 Informationen über den Neustart des Projekts Begrüntes Lärmschutzsystem unter Verwendung von Altstoffen ECOOO-WALL HIABS ( High Absorbing ), Kurzfassung Stand 14.7.2016 ECOOO-WALL HIABS Einleitung, Vorteile , Strategie 1/2 http://www.so-for-humanity.com2000.at/index.php? modul=content&rubrik=115&aid=8787&page=3
Neuerungen beim Projekt ECOOO-WALL HIABS ( High Absorbing ) Allgemeine Hinweise zu den erfindungsgemäßen Lösung:
Die Grundidee der Erfindung besteht darin, die Komponenten der Schutzkonstruktion zu vereinheitlichen, damit möglichst viele Einsatzmöglichkeiten offen stehen und möglichst viel Rationalisierungspotential ausgeschöpft werden kann. Daher wird bei allen Anwendungsbereichen eine einheitliche Gliederung der Schutzkonstruktion in eine Fundamentkonstruktion, Tragkonstruktion, Tragelemente und Verkleidung festgelegt. Entsprechend den Anforderungen an die jeweilige Schutzkonstruktion sind zahlreiche Ergänzungen vorgesehen.
Es ist durchaus möglich, die bekannten Probleme zu lösen und vorrangig an sich hochwertige industriell gefertigte Produkte, die zu Abfall wurden bei der Herstellung von hochwertigen und begrünten Schutzkonstruktionen auf eine wirtschaftliche Weise zu verwenden, statt Altstoffe einfach zu vernichten. Durch die Aufgliederung von Funktionen wie Tragkonstruktionen, Tragelemente und Verkleidung ist es in einer einfachen Weise möglich, die Tragelemente oder Teile vorzubegrünen bzw. bei den Schutzkonstruktionen Füllmaterial wie zB Erdaushub im Inneren, in den Vorsatzschalen aber hochwertige Erde einzufüllen, was den raschen Pflanzenwuchs auf kostengünstige Weise ermöglicht. Solche Schutzkonstruktionen fügen sich in idealer Weise in die Landschaft ein und werden nicht als störend empfunden. Weiters hat sich an vielen Beispielen gezeigt, dass eine sehr rasche und vollständige Begrünung der Schutzkonstruktion und eine einfache Bewässerung möglich und nur ein geringer bzw überhaupt kein Aufwand für die Bewässerung und Betreuung erforderlich ist. Durch aktuelle Entwickungen im IT Bereich ist es möglich, den Feuchtigkeitsgehalt der Schutzkonstruktion durch eine einfache App mit einem mobilem Telefon festzustellen und damit auch die Bewässerung zu steuern. Die bekannten zahlreichen und vielfäligen Probleme werden durch die erfindungsgemässe Form dadurch gelöst, dass eine vorgefertigte Schutzkonstruktion eingesetzt wird, die ausgehend von einem anspruchsvollen Grundsatzkonzept wie
- höchste Funktionalität - hohe Dauerhaftigkeit unnd Widerstandsfähigkeit der Konstruktion, - höchste Schallabsorption, - höchste Schalldämmung, - höchste Wirtschaftlichkeit bei der Produktion, beim Transport und bei der Montage - geringstmögliche Kosten durch Vermeidung unnötiger Abbrüche und - geringstmögliche Kosten durch Ausschöpfung aller Rationalisierungspotentiale in allen Teilbereichen , - höchstmöglicher Nutzen beispielsweise durch einfache Erhöhung bzw. Erweiterung bestehender Schutzkonstruktionen - Multifunktionalität ( Bepflanzung der Freizeitbereiche , Böschungsbereiche und Nutzung als Garten - CO 2 Assimiliation und Feinstaubbindung durch dauerhafte Begrünung, - die Möglichkeit einer umfassenden Sammlung und Verwertung statt Vernichtung von Altstoffen und die Ausschöpfung von Erlösen aus der Übernahme von Altstoffen,
sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung von Lärmschutzkonstruktionen bietet.
Bei der beschriebenen Schutzfunktion wird auf den vorrangigen Einsatz kostengünstiger, gebrauchter, dauerhafter und widerstandsfähiger Produkte sowie auf maximale Wirtschaftlichkeit bei der Sammlung , Lagerung, Verarbeitung, Produktion bis zur Montage großer Wert gelegt.
Bei der Sammmlung und Verwertung der beschriebenen Altstoffe können alle Rationalisierungspotentiale ausgeschöpft und sehr viele Kosten gespart werden. Dazu sind sogenannte zentrale oder dezentrale ECOOO-CENTER vorgesehen.
In den zentralen ECOOO-CENTERn werden Altstoffe in großen Dimensionen gelagert, zu neuen Produkten verarbeitet und diese Produkte langfristig und sicher gelagert. Dies trifft insbesondere auf die Bearbeitung von Altreifen, Alteisen und sonstigen Altmaterialien in großen Mengen zu. Bei einem entsprechenden Auftragsvolumen ist vorgesehen, bestimmte Produktionsstufen vollautomatisch ablaufen zu lassen.
In den dezentralen ECOOO-CENTERn erfolgt die Sammlung, Lagerung und Produkton in einem kleinen Massstab. Besonders in solchen dezentralen ECOOO-CENTERn können viele Arbeitsplätze geschaffen werden.
Einzelne Komponenten der erfindungsgemäßen Schutzkonstruktion müssen derzeit noch mit relativ viel Handarbeit produziert werden. Daher können dafür zahlreiche Arbeitnehmer eine sinnvolle Arbeit zB im Rahmen von Arbeitsplatzbeschaffungsmassnahmen in solchen dezentralen ECOOO-CENTERn finden.
Eine weitestgehend einheitliche, wirtschaftliche und vor allem dauerhafte Lösung liegt in Form des Einsatzes von schwer bis gar nicht verrottbaren Altstoffen, die bisher nicht genügend ausgeschöpft worden ist. Die Bewässerung, Kontrolle und Steuerung erfolgt bei der erfindungsgemässen Schutzkonstruktion vollautomatisch durch die Möglichkeit, über das Internet bzw mit einem Mobilfunkgerät entsprechende Festlegungen zu treffen. Eine Anwesenheit vor Ort ist nicht notwendig. Grundsätzlich bildet die erfindunsgemäße Schutzkonstruktion – langfristig gesehen – eine Art Wertstofflager, da abzusehen ist, dass zB. Schutzkonstruktion vor Lärm abgebaut werden können, da durch neue Antriebssysteme beim Verkehr nicht mehr unerträglicher Lärm erzeugt werden wird.
Weitere Stichworte: - Verwendung von Teilen der bestehenden Fundierung bzw. Tragkonstruktion - Neue Montagetechniken - Schirmkonstruktion an exponierten Stellen, die auf der Tragkonstruktion aufbaut - Vorkehrungen für die Anordnung von Fotovoltaikelementen - Besonders schmale Ausführung für „ Begrünte Gartenzäune „ - Möglichkeit der Verkleidung bestehender Lärmschutzwände bzw – wälle aus Holz, Kunststoffen, Metall und Stahlbeton, womit die teure Entsorgung entfällt. - Neue Verkleidungen durch spezielle höchst schallabsorbierende Altstoffe - Neue Formen der Pflanzenzucht bzw Bepflanzung - Neue Lösungen für die Überwachung der Trockenheit im Wandinneren mit automatisch vom Handy gesteuerte Einschaltung und Ausschaltung der Bewässung
Die wichtigsten Vorteile des neuen Projekts ECOOO-WALL zusammengefasst:
Kostengünstige Sanierung der bestehenden und Neuerrichtung von Lärmschutzanlagen entlang von Verkehrswegen ( Autobahnen, Bahnlinien, Landesstrassen etc ) durch eine höchst dauerhafte, höchst absorbierende und begrünte Konstruktion.
Wir können auch die Betreuung der ECOOO-WALL HIABS Projekte übernehmen.
Es ist möglich, eine Garantie für die dauerhafte Begrünung und die definierten Lärmschutzwerte zu übernehmen.
Durch ein grosses Auftragsvolumen könnten alle Rationalisierungspotentiale ausgeschöpft und zahlreiche neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Das Projekt ECOOO-WALL wird kurzfristig zum Patent angemeldet werden. Danach können Details bekannt gegeben werden.
Vgl.:
SFH-141942 Entwurf Patentschrift ECOOO-WALL Verkehrslärm, Überschwemmungen, Erdrutsche, Erosionen und Dammbrüche, Waldbrände, Grenzübertritte, Versorgungsleitungen, Stand 11.2.2019 Das ECOOO-WALL Projekt geht weiter. Nun liegt ein Entwurf einer umfangreichen Patentschrift vor, die es in sich hat. Ausschnitt: Probleme, Allgemeine und spezielle Hinweise zu den erfindungsgemäßen Lösungen, Figuren, Claims... http://so-for-humanity.com2000.at/index.php?modul=content&rubrik=94&aid=9534&page=
Vorschlag für ein ECOOO-WALL Forschungs- und Entwicklungsprojekt: ...........
Die folgenden Leistungen beziehen sich auf die Errichtung eines ECOOO-WALL Demonstationsprojekts
- Analyse der bisher ausgeführten ECOWALL Projekte, Erfahrungen über Produktion, Montage, Bepflanzung und Bewässerung mit Dokumentationen ( insbesondere umfassende Fotodokumentation ) - Vergleich mit konventionellen Lärmschutzanlagen mit Kommentaren - Vorlage und Kommentierung aller bisher vorliegenden Gutachten über Schallschutzwerte und Brandverhalten von ECOWALL - Vorlage und Kommentierung des neuesten Lärmschutzgutachtens über das aktuelle ECOOO-WALL Projekt des Technologischen Gewerbemuseums Wien (TGM ) in Wien - Beschreibung der Verbesserungen gegenüber dem ersten ECOWALL Demonstrationsprojekt bei der Autobahnumfahrung Völkermarkt - Detaillierte Statik und Hinweise auf für mehrere Varianten - Detaillierte Pläne und Berechnungen - Durchführung von Lärmschutzmessungen vor und nach der Errichtung des ECOOO-WALL Demonstationsprojekts.
Vorschlag für ein ECOOO-WALL Demonstationsprojekt
Wir schlagen ein ECOOO-WALL Demonstrationsprojekt in einer Länge von zB. 500 m und einer Höhe von 3 m vor.
Leistungsbeschreibung ECOOO-WALL HIABS ( Höchstabsorbierend ) Grundausführung:
Das Angebot enthält die Errichtung einer ca 30 - 45 cm schmalen begrünten Konstruktionen. An der Unterseite der ECOOO-WALL HIABS Wand wird eine Flachfundierung aus speziellen Fertigteilen ggf. mit Löchern und Schotter angebracht, damit eine Verbindung zum Erdreich ermöglicht wird. Die Fundamentkonstruktion und Tragkonstruktion besteht aus Stützen aus alten Schienen bzw Leitschienen und wird gerammt, Abstand der Stützen: 2,0 m. Die Tragelemente in einer Länge von 4 m und einer Höhe von 80 cm bestehen aus einer verzinkten Gitterkonstruktion und einer dauerhaften Abdeckung ( zB. aufgetrennte Altreifen, recycelte Altkunststoffplatten oder Spezialabdeckung ) sowie Vorrichtungen für eine deutliche Erhöhung der Schallabsorption, die in den Tragelementen integriert sind. Die Tragelemente werden von uns vorgefertigt, an die Baustelle angeliefert, dort mit in speziellen Pflanzbechern gezüchteten Pflanzen vorbegrünt und sodann mit einem Kran über die Stützen versetzt und danach mit hochwertiger Erde verfüllt, die von uns mit Zusatzstoffen gemischt wird. Anschließend wird an der Oberseite eine Tropfleitung über die gesamte Länge der ECOOO-WALL HIABS Wand installiert.
Die Tragkonstruktion wird so ausgeführt, dass sie – falls erforderlich - ohne großen Aufwand später erhöht werden. kann.
Variante : Die Tragkonstruktion wird so ausgeführt, dass sie zur Erhöhung der Schallschutzwirkung mit einer Schirmkonstruktion versehen werden kann.
Vgl.: Präsentation ECOOOWALL vs. konventionelle Lärmschutzsysteme Vgl.: http://www.ecooowall.at/mymedia.php?channel=101
Planung und statische Bearbeitung Die Planung und statische Bearbeitung für das gesamte Projekt wird durch einen von uns beauftragten Zivilingenieur für Bauwesen erbracht.
Vorstellung des Projekts bei Behörden Teil des Angebots sind auch die Vorstellungen des Projekts ECOOO-WALL HIABS bei den zuständigen Behöden.
Vorstellung des Projekts bei der Bevölkerung Der größte Teil der Bevölkerung ist nur über konventionelleLärmschutzsystem informiert. Teil des Angebots sind auch die Vorstellungen des Projekts ECOOO-WALL HIABS bei der Interessierten Bevölkerung
Schallschutztests im TGM und vor Ort. Teil des Angebots sind auch von uns zu beauftragende Schallschutztests, die dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt werden.
Produktion Die Produktion von Komponenten des Projekts ECOOO-WALL HIABS ( Fundamentkonstruktion, Tragkonstruktion, Tragelemente, spezielle Komponenten für eine besonders hohe Schallabsorption, Pflanzbehälter und die Aufzucht von Pflanzen etc. ) erfolgt in einem ECOOO-CENTER. Im Rahmen eines Arbeitsplatzbeschaffungsprojekts werden diese Komponenten laufend produziert, hochwertige Erde mit Zusatzstoffen gemischt und Pflanzen in speziellen Pflanzbehältern gezüchtet.
Vorgesehener Termin für den Produktionsstart:
Ein Monat nach Auftragerteilung
Durchführung eines Arbeitsplatzbeschaffungsprogramms Die Produktion der ECOWALL HIABS Komponenten ist relativ arbeitsintensiv. Im Zuge dieses Projekts planen wir die Durchführung eines Arbeitsplatzbeschaffungsprogramms für ältere Personen und Langzeitarbeitslose. Dieses Programm könnte in enger Abstimmung mit dem Land Kärnten erfolgen.
Beauftragung der Bauleistungen: Wir beabsichtigen die Rammarbeiten, die Montage der ECOOO-WALL HIABS Tragelemente und das Verfüllen der hochwertigen Erde mit Zusatzstoffen an von uns ausgewählte und von uns eingeschulte Spezialfirmen zu beauftragen.
Die Vorteile von ECOOO-WALL: - Höchstmögliche Schallabsorption - Höchstmögliche Schalldämmung - CO2 Assimillation durch Millionen dauergrüner Pflanzen, Produktion von Sauerstoff - Bindung von Feinstäuben - Schaffung vieler Arbeitsplätze - Etablierung eines dezentralen bzw zentralen ECOOO-CENTERs, in denen die Produktion von ECOOO-WALL Komponenten auch für weitere Lärmschutzprojekte erfolgen kann und damit zahlreiche Arbeitsplätze vor allem für Ältere und Langzeitarbeitslose geschaffen werden können. - hoher Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels - umweltgerechtes Beschaffungswesen - Hohes Mass an Ästhetik - Raum für Insekten und Kleintiere
Ablauf der Arbeiten.
Wir beabsichtigen aufgrund einer detailierten Ablaufplanung , die Ausführung zeitlich versetzt und überlappend zu gestalten. Dh. Nach der Fertigstellung eines
Teils der Rammarbeiten ( rd 30 m ) erfolgt das Versetzen der (vorbegrünten) Tragelemente und danach ebenfalls
in einem Abstand von rd 30 m erfolgt das Einfüllen und das Verdichten der hochwertigen Erde.
Abschließend wird die Bewässerungsleitung verlegt.
Damit kann die übliche Gesamtbauzeit deutlich verkürzt werden. Wir schätzen die Gesamtbauzeit ab Baustart für 500 m ECOO-WALL HIABS mit einem Monat.
Betreung von ECOOO-WALL HIABS: Wir übernehmen die gesamte Betreuung in der Dauer von 5 Jahren ab Übergabe. Dies beinhaltet das Zurückschneiden der Begrünung und Entsorgung der Planzen.
Garantie für ECOOO-WALL HIABS : Wir übernehmen die volle Garantie für die dauergrüne Bepflanzung in der Dauer von 5 Jahren ab Übergabe.
Vorgeschlagene Termine: Wir schlagen für die rasche Umsetzung folgende Termine vor. Die Errichtung eines " Begrünten Lärmschutzsystems " im Frühjahr bzw Frühsommer wäre wegen der Wachstumsperiode der Pflanzen ideal.
....
Es ist möglich, diese Länge in verschiedene Abschnitte aufzuteilen, um bei einem Projekt gleich mehrere Varianten zu testen. Entsprechende Festlegungen sollten rechtzeitig getroffen werden.
Bei der Beurteilung unseres Angebots bitten wir folgendes zu beachten: - Wir beabsichtigen, eine Fertigung im Land Kärnten aufzubauen. Dort könnten weitere Projekte ( ggf neue Projekte entlang von Bahnlinien ) produziert werden. - Es handelt sich um ein Testprojekt, bei dem noch nicht rationell produziert und montiert werden kann. - Das eingesetzte Personal muss erst eingeschult werden. - Es handelt sich um eine „ begrünte Lärmschutzwand „ bei der im Gegensatz zu konventionellen Lärmschutzkonstruktionen Erde mit verschiedenen Zusatzstoffen und zahlreiche Pflanzen, sowie eine automatisch gesteuerte Bewässerung zum Einsatz kommt. - Wir können auch die Betreuung der ECOOO-WALL HIABS Projekte übernehmen. - Es ist möglich, eine Garantie für die dauerhafte Begrünung und die definierten Lärmschutzwerte zu übernehmen.
Trotzdem können wir den oa Preis, der im Niveau von konventionellen Lärmschutzkonstruktionen liegt, anbieten. Beachten Sie bitte auch die Ausführungen bzgl der Möglichkeiten einer freihändigen Vergabe ( Anlage 1 )
Anlage 1: Hinweise auf die Möglichkeit einer freihändige Vergabe laut Bundesvergabegesetz mit unseren Kommentaren:
Vgl.: SFH-141207 Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Bundesvergabegesetz 2018, Fassung vom 07.09.2018 Langtitel Bundesgesetz über die Vergabe von Aufträgen (Bundesvergabegesetz 2018 – BVergG 2018) StF: BGBl. I Nr. 65/2018 (NR: GP XXVI RV 69 AB 96 S. 21. BR: AB 9961 S. 879.) [CELEX-Nr.: 32014L0023, 32014L0024, 32014L0025] http://so-for-humanity.com2000.at/index.php?modul=content&rubrik=118&aid=9603&page=
Wir versuchen hier, die notwendigen Argumente für eine freihändig Vergabe laut Bundesvergabegesetz darzustellen: ( Vgl.: Unser Kommentar: )
Auszüge aus dem Bundesvergabegesetz: ...
Wahl des Verhandlungsverfahrens ohne vorherige Bekanntmachung § 206. (1) Aufträge können im Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung vergeben werden, wenn im Rahmen eines durchgeführten Verfahrens mit vorheriger Bekanntmachung kein oder kein im Sinne des Abs. 2 geeignetes Angebot abgegeben oder kein oder kein im Sinne des Abs.suchen h wesentlich geändert werden, oder Entwicklungszwecken und nicht zum Zweck der Gewinnerzielung oder der Deckung von Forschunung und Entwickungskosten vergeben wird, sofern die Vergabe eines derartigen Auftrages einer Bekanntmachung für Folgeaufträge, die insbesondere dem Zweck der Gewinnerzielung oder der Deckung von Forschungs-und Entwicklungskosten dienen, nicht vorgreift, oder die Leistung nur von einem bestimmten Unternehmer erbracht werden kann, weil das Ziel der Auftragsvergabe die Erschaffung oder der Erwerb eines einzigartigen Kunstwerkes oder einer einzigartigen künstlerischen Leistung ist, oder 4. die Leistung nur von einem bestimmten Unternehmer erbracht werden kann, weil a) aus technischen Gründen ein Wettbewerb nicht vorhanden ist,
Unser Kommentar: Das Projekt ECOOO-WALL kann nur von uns ausgeführt werden, weil es patentrechtlich abgesichert werden wird und unser Team allein über die nötigen Erfahrungen bei der Entwicklung, Testung und Demonstration solcher Projekte verfügt.
oder b) die Leistung aufgrund des Schutzes von ausschließlichen Rechten, wie etwa der Rechte am geistigen Eigentum, nur von einem bestimmten Unternehmer erbracht werden kann, und es keine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung gibt und der mangelnde Wettbewerb nicht das Ergebnis einer künstlichen Einschränkung der Anforderungen des Vergabeverfahrens ist, oder...
Unser Kommentar: Das Projekt ECOOO-WALL wird kurzfristig zum Patent eingereicht werden.
Wahl der Innovationspartnerschaft § 210. Aufträge können im Wege einer Innovationspartnerschaft vergeben werden, wenn ein Bedarf nach einer innovativen Ware, Bau oder Dienstleistung besteht, der nicht durch den Erwerb von bereits auf dem Markt verfügbaren Waren, Bau oder Dienstleitungen befriedigt werden kann.
Unser Kommentar: Diese Lösung einer Innovationspartnerschaft bietet sich geradezu an. Im Land Kärnten gewaltige Lärmprobleme zu lösen. Die Erfahrungen beim gegenständlichen Projekt könnten problemlos bei weiteren Projekten in Kärnten verwertet und auf die speziellen Erfordernisse des Lärmschutzes an Bahnlinien angepasst werden.
Eine Innovationspartnerschaft wäre sowohl für .... als auch für uns eine ideale Möglichkeit, die bekannten Probleme in einer ökonomisch und ökologisch optimalen Form zu lösen. Damit könnte auch ein ideales Beispiel für eine Arbeitsplatzbeschaffung für ältere Arbeitnehmer und Langzeitarbeitslose in ....demonstriert werden.
Berechnung von Lebenszykluskosten § 263. (1) Als Kostenmodell zur Ermittlung des besten Preis Leistungs Verhältnisses eines Angebotes kann eine Lebenszykluskostenrechnung herangezogen werden. Diese kann ganz oder teilweise folgende Kosten während des gesamten oder eines Teiles des Lebenszyklus einer Leistung umfassen:
Unser Kommentar: Dieser Paragraph des Bundesvergabegesetzes halten wir für besonders wichtig. Wie sich in der Vergangenheit gezeigt hat, mußten - vor allem entlang der Autobahnen - Lärmschutzwände aus geflochtenen Holzlatten im Ausmaß mehrerer hunderttausend m2 abgebrochen und teuer entsorgt werden.
Vgl. http://www.ecooowall.at/mymedia.php?channel=89
Es müssen also die Kosten der ursprünglichen Errichtung sowie die Abbruch - und Entsorgungskosten und die Kosten der Neuerrichtung in Rechnung gestellt werden.
Ein Beispiel: Kosten der Errichtung auf Preisbasis 2000: 500.000 EURO ( ohne Berechnung von Zinsen für die Finanzierung ab 2000 ) Abbruchs - und Entsorgungskosten: 100.000 EURO Kosten der Errichtung auf Preisbasis 2020: 950.000 EURO ( Preisgleitung von 2000 bis 2010: Annahme ca. 90 %, Preisgleitfaktor. 1,9: dh. 500.000 x 1.9 = 950.000 )
Summe: 1,550.000 EURO
Demgegenüber betragen die Kosten von ECOOO-WALL HIABS ( inklusive einer dichten und dauerhaften Begrünung ) auf Preisbasis 2020 rd 500.000 EURO
Wegen derDauerhaftigkeit der gesamten Konstruktion wird ein Abbruch nie notwendig sein.
§ 289. (1) Beim nicht offenen Verfahren ohne vorherige Bekanntmachung und beim Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung hat die Aufforderung zur Angebotsabgabe nur an geeignete Unternehmer zu erfolgen.
Unser Kommentar: Unser Unternehmen ist ein Entwicklungsunternehmen, das mit der Forschung, Entwicklung, Vermarktung sowie Produktion und Errichtung des Projekts ECOOO-WALL beauftragt ist. Dabei werden die umfangreichen Erfahrungen auf dem Gebiet des Lärmschutzes in den vergangenen 25 Jahren verwertet.
ECOWALL erhielt im Jahr 1994 einen Preis des Staates Kalifornien über 75.000 USD und wurde in Berkeley und Walnut Creek als Vorbildprojekt genannt.
Vgl.:
SFH-11255 Fotodokumentation ECOOO-WALL NEU Stand 7.10.2014 Inhaltsverzeichnis Die Zielvorstellung: Eine begrünte Lärmschutzwand aus Altstoffen Anlage 3: Fotodokumentation ECO-WALL Völkermarkt Kärnten 1994 Anlage 4: Preis des Staates Kalifornien über 75.000 USD Anlage 5: Fotodokumentation über konventionelle Lärmschutzwände Anlage 6: Fotodokumentation über den Abbruch von Holzwänden Anlage 8: Fotodokumentation ECO-WALL Klagenfurt Bahngasse 1994
http://so-for-humanity.com2000.at/index.php?modul=content&rubrik=145&aid=7702&page=1
(2) Die Auswahl der aufzufordernden Unternehmer hat in nicht diskriminierender Weise stattzufinden. Der Sektorenauftraggeber hat die aufzufordernden Unternehmer so häufig wie möglich zu wechseln. Nach Möglichkeit sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmer am Vergabeverfahren zu beteiligen.
Unser Kommentar: Wir sind ein kleines Forschungs- und Entwicklungsteam, das sich nun auf die Produktion von Komponenten und - in Zusammenarbeit mit Bauunternehmen - auf die Errichtung von ECOOO-WALL Projekten konzentriert.
(3) Die Anzahl der aufzufordernden Unternehmer ist entsprechend der Leistung festzulegen und soll beim nicht offenen Verfahren ohne vorherige Bekanntmachung und beim Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung nicht unter drei liegen. Die festgelegte Anzahl muss einen echten Wettbewerb gewährleisten. Liegt die Anzahl der vom Sektorenauftraggeber aufgeforderten Unternehmer unter drei, so hat er die Gründe dafür zu dokumentieren.
Unser Kommentar: Die Gründe für eine freihändige Vergabe sind klar. Es gibt nur unsere Firma, welche das Projekt ECOOO-WALL HIGHABS produzieren und errichten kann. Dieses System könnte auch in anderen Bereichen in Kärnten wo es zu Lärmproblemen kommt, eingesetzt werden.
Es ist die Zeit gekommen, die jahrzehntelange Verschleuderung öffentlicher Mittel für den Lärmschutz entlang der Verkehrswege aufzuzeigen und de Ursachen zu erforschen.
Das wird für Dr. Troootzi bedeuten: Urlaubssperre
|
|