SFH-141939 Recycling-Auto Noah 14.05.2018 13:34 Elektroautos sind umweltfreundlich? So schon! Krone 14.05.2018 13:34
Viele vermeintliche „Ökomobile" sind im Hinblick auf den Rohstoffverbrauch alles andere als nachhaltig. Eine Uni in Holland will noch in diesem Jahr ein Auto auf die Straße bringen, das weitgehend auf wiederverwertbaren Rohstoffen basiert.
http://www.krone.at/1707781
Nachhaltige Mobilität klingt eigentlich umweltfreundlich. Doch derzeit verfügbare Elektroautos müssen ressourcenintensiv produziert werden. Ein wirklich nachhaltiger Gewinn für die Umwelt ist allerdings erst dann gewährleistet, wenn das E-Auto weitgehend in geschlossenen Recyclingkreisläufen bleibt. Einen solchen, dann wahrhaftig nachhaltigen Ansatz verfolgt die TU/Ecomotive in Eindhoven mit der Entwicklung des Noah. Noch in diesem Jahr wollen die Holländer ihren Elektro-Kleinwagen für den Straßenverkehr zulassen, der dank spezieller Bio-Materialien ein nahezu vollständiges Recyceln erlaubt.
»
Das Chassis des Noah besteht weitgehend aus Zucker und Flachs.
Bild: TU Ecomotive, Einhoven
Außenhaut, Innenraum und Chassis von Noah basieren auf einem Verbundstoff, der aus den Rohzutaten Zucker und Flachs produziert wird. Das damit aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelte Bio-Composite-Material kann vollständig dem Kreislauf zurückgeführt werden. Nebenbei sind die auf einer inneren Wabenstruktur basierenden Matten leicht und fest zugleich. Entsprechend soll der als Zweisitzer konzipierte Noah bescheidene 350 Kilogramm wiegen. Angetrieben wird das Leichtbau-Mobil von einem 15 kW/20 PS starken E-Motor in Kombination mit einer modularen Batterie, die - sollte eine bessere Akkutechnik zur Verfügung stehen - auch problemlos durch eine andere ersetzt werden kann. Das für den ersten Prototypen vorgesehene Batteriepaket aus sechs Zellen soll gut 240 Kilometer Reichweite erlauben. Maximal erreicht Noah rund 100 km/h.
»
Beim Noah kommt vor allem ein Bio-Composite-Material zum Einsatz.
Bild: TU Ecomotive, Einhoven
Sollte Noah in einigen Jahren in Serie gebaut werden, könnte das Ökomobil vor allem als umweltfreundliches Carsharing-Fahrzeug zum Einsatz kommen. Entsprechend ist Noah voll vernetzt und würde dann unter anderem mit Hilfe von NFC-Scannern die Spontan-Anmietung erleichtern.
|
|
|
|