SFH-142892 Fliegende Wind-Turbine soll einen Megawatt liefern Experte erwartet Technologiesprung in diesem Jahrzehntet Technologiesprung in diesem Jahrzehnt |
SFH-142691 GREEN ENERGY Ist der Himmel bald voll mit fliegenden Windkraftwerken? Sie sollen unerschöpfliche Energiequelle und günstiger als Windparks sein, stellen die Industrie aber auch vor viele Herausforderungen. Die meisten scheinen lösbar |
SFH-142690 Diese 5 Ideen könnten die Windkraft verändern Global gesehen ist die Windkraft noch ein winzig kleines Licht. Doch ihr Potenzial ist riesig. Auch wenn sich das mancherorts anders anfühlt: Noch spielt die Windkraft eine Statistenrolle. Bislang liefert sie gerade vier Prozent des weltweiten Strombedarfs. Das wird nicht so bleiben. Die Aussichten für die Windfänger sind grandios. Laut Forschern der Harvard-Universität übersteigt das Potenzial den Weltenergiebedarf bei Weitem. |
SFH.142686 Wer ist Alphabet und wenn ja, wie viele?, Von Eike Kühl Aktualisiert am 11. September 2015, 16:31 Uhr Kaum ein Lebensbereich, in dem Google nicht präsent ist oder sein will: die künftigen Töchter der Alphabet-Holding, ihre Produkte und Projekte im Überblick.
Von Eike Kühl
Aktualisiert am 11. September 2015, |
SFH.142685 Alphabets X-Labor gründet Windturbinenunternehmen ausAlphabets X-Labor gründet Windturbinenunternehmen aus Sie stehen nicht in der Landschaft, sie schwimmen nicht im Meer - sie sollen fliegen: Alphabet hat ein neues Unternehmen aus Googles X-Labor ausgegründet. Makani Power soll fliegende Windturbinen vermarkten.
Sie stehen nicht in der Landschaft, sie schwimmen nicht im Meer - sie sollen fliegen: Alphabet hat ein neues Unternehmen aus Googles X-Labor ausgegründet. Makani Power soll fliegende Windturbinen vermarkten. |
SFH.142684 Makani Power testet seinen Flugdrachen auf See - Top-Videos Das Unternehmen Makani Power hat ein fliegendes Windkraftwerk entwickelt. Das Video zeigt einen Test des Systems vor der norwegischen Küste.
in Pocket speichern
Video teilen
Videoveröffentlicht am |
SFH-142693 Makani Power: Alphabet gibt fliegende Windturbine auf Das Unternehmen Makani Power, das einen stromerzeugenden Flugdrachen entwickelt hat, gehört nicht mehr zu Alphabet. Grund sind mutmaßlich finanzielle Schwierigkeiten einiger Alphabet-Ausgründungen. Das muss aber nicht das Ende von Makani bedeuten.. |