SFH-140285  Volkswirtschaftliche Verluste durch mangelhaften Lärmschutz allein in Österreich

Berechnungen, Ein Ergebnis: 25.000,000.000  EURO


Folgender Kosten – Nutzenvergleich verdeutlicht die Bedeutung
eines wirksamen und dauerhaften Lärmschutzes:

Pro Laufmeter Verkehrsweg (z.B. Autobahnen) ergibt sich links und rechts des
Verkehrsweges ein vom Lärm beeinflusstes Gebiet von z.B. je 500 m.

Das sind pro Laufmeter Verkehrsweg insgesamt 1.000 m

2
Nimmt man z.B. an, dass der Wertverlust von Grundstücken durch die zu hohe
Lärmbelastung rd 50 EURO / m² beträgt, ergibt sich:

Wertverlust pro Laufmeter Verkehrsweg:
1.000 m² x 50 EURO / m2  = 50.000 EURO

Kosten von konventionellen Lärmschutzwänden: 250 EURO / m²

Kosten einer 3 m hohen Wand auf einer Seite :
3 x 250 EURO / m²: 750 EURO pro Laufmeter.

Kosten einer 3 m hohen Wand auf beiden Seiten:
2 x 3 x 250 EURO / m²: 1.500 EURO pro Laufmeter.

Den Kosten für den Lärmschutz von 1.500 EURO pro Laufmeter Verkehrsweg stehen also
theoretisch eine verhinderte Wertminderung von 50.000 EURO pro Laufmeter Verkehrsweg gegenüber.


Diese ( sehr vereinfachte ) Betrachtung ist nur dann realistisch, wenn der Lärmschutz auch genügend effizient ist. Dass dies wenigstens in der Vergangenheit nicht der Fall war ist leider offenkundig.

Bei den zukünftigen Investitionen in den Lärmschutz ist daher der ( vermeidbare )
ungeheure Wertverlust der an die Verkehrswege angrenzenden Grundstücke zu beachten.

Eine sehr grobe Abschätzung soll diese Problematik aufzeigen:

Errichtete Lärmschutzwände:
1.335 km ( Grundlage ASFINAG )

Davon unzureichend, Annahme: ca. 40 %

Unzureichende Lärmschutzwände: rd. 500 km

Geht man nun von der bereits oben beschriebenen Annahme aus:

( Wertverlust pro Laufmeter Verkehrsweg:
1.000 m² x 50 EURO / m = 50.000 EURO / lfm )

so ergibt sich folgender gesamter Wertverlust aus 500 km unzureichendem Lärmschutz:

500.000 m1 x 50.000 EURO / lfm: 25.000.000.000 bzw. 25 Milliarden EURO

Nicht berücksichtigt sind dabei die gesundheitlichen Schäden der vom unerträglichen Lärm belästigten Bevölkerung.

Natürlich kann diese einfache Rechnung in verschiedener Weise variiert werden.


‹zurück Seite Drucken
 

Bereitstellungszeit : 0.247 Sekunden | SQL: 7 | made by powerweb99.at