» « zurück ohne speichern | » weiter ohne speichern » |
C) Beschreibung der Förderungswerberin bzw. des Förderungswerbers
1. Stammdaten
3. Projektbeschreibung 3.1. Inhalt Wir ersuchen um Zuordnung des Projektinhalts.* Das eingereichte Projekt ist auf die Schaffung / Entwicklung einer Innovation ausgerichtet. Bei den im Rahmendes Projektes gesetzten Aktivitäten handelt es sich ausschließlich um Maßnahmen, die zur Prüfungxder inhaltlichen Machbarkeit undxder wirtschaftlichen Machbarkeiteines/einerxProduktsxVerfahrensxDienstleistungxGeschäftsmodellserforderlich sind.* Im Rahmen dieser Ausschreibung wird ein besonderer Schwerpunkt auf Projekte aus dem ThemenfeldDigitalisierung im Kontext der Kreativwirtschaft gesetzt - das eingereichte Projekt ist diesem Schwerpunktzuzuordnen.JaNein Die "inhaltliche Machbarkeit" umfasst unter anderem die Entwicklung von Pilot- und Demonstrationsobjekten (Prototypen), Konzeptstudien. Die "wirtschaftliche Machbarkeit" umfasst insbesondere die Entwicklung eines "möglichen" Geschäftsmodells.Diese Zuordnung dient der Abgrenzung, welche Realisierungsschritte durch aws impulse XS unterstützt werden sollen. In jedem Fall müssen bei den im Rahmen des Projektes gesetzten Maßnahmen solche deutlich erkennbar sein, die konkrete innovierende Aktivitäten beinhalten. Das sindAktivitäten bzw. Maßnahmen, die auf die Schaffung bzw. Entwicklung einer Innovation ausgerichtet sind, mit der Zielsetzung, neue oder wesentlich verbesserte Produkte,Verfahren, Dienstleistungen, Methoden, Systeme, Prozesse, Strukturen, Vorrichtungen, Materialien usw. zu entwickeln bzw. hervorzubringen.3.2. Kurzbeschreibung Wir ersuchen um eine kurze Darstellung, die auch Branchenfremden die wesentlichen Inhalte des Projekts verständlich macht. Wirweisen darauf hin, dass dieser Text bei späteren Veröffentlichungen verwendet wird.* Kurzbeschreibung Beim " Begrünten Lärmschutzprojekt ECOOO-WALL " werden insbesondere Altstoffe verwendet..Vorrangiges Ziel ist, an, sich wertvolle Altstoffe nicht zu vernichten, sondern zumeist in einer anderen Form wiederzuverwenden. Das Projekt ECOOO-WALL erfüllt folgende wichtige Ansprüche an Lärmschutzalagen:- Höchste Effizenz ( Hohe Schallabsorption und Schalldämmung )- Dauerhafte Begrünung ohne die Notwendigkeit einer dauernden Bewässerung. 4. Unternehmensdetails 4.1. Unternehmensbeschreibung* Branche (ggf. lt. Firmenbuch) :Produkt- und Projektentwicklung von ECOOO-PROJECTS ( ökonomisch und ökologisch optimalem Projeken ) Branchenbezeichnung :Begrünte Lärmschutzwände vorzugsweise aus Altstoffen.... Bitte nehmen Sie in der Beschreibung zu folgenden Aspekten Stellung: 1) Angebot (Produkt/Verfahren/Dienstleistung) 2) Markt 3) Mitbewerb 4) Zielgruppe 5) Managementteam* Unternehmensbeschreibung: 1) Angebot (Produkt/Verfahren/Dienstleistung)Begrüntes Lärmschutzprojekt entlang von Verkehrswegen ( Strassen, Autobahnen, Bahnlinien ) 2) Markt. Der Markt besteht im wesentlichen aus zwei Bereichen. Bereich A:Sanierung bzw Verbesserung bestehender Lärmschutzkonstruktionen Bereich B:Neubau von hocheffezienten und ästhetisch befriedigenden Lärmschutzkonstruktionen.: 3) Mitbewerber Lieferanten und Errichter von Lärmschutzsystemen 4) Zielgruppe ASFINAG, ÖBB, Landesbauverwaltungen, private Grundeigentümer 5) Managementteam Geschäftsführer, Innovator: DI Dr. Wolfgang Lederbauer Derzeit: Freie Mitarbeiter für Patentrecherchen, Varianten für Patentanmeldungen, Betreuung der Patentverfahren in Österreich und weltweit Auswertung von Gutachten über konventionelle Lärmschutzanlagen Auswertung von Gutachten über begrünte Lärmschutzsystemen Lärmschutzmessungen bei bestehenden konventionellen Lärmschutzanlagen Lärmschutzmessungen bei Begrünten Lärmschutzsystemen Produktentwicklung, Produktverbesserungen Umfangreiche Tests von Komponenten von ECOOOWALL Beauftragung von Gutachten ( Statik, Produktionsformen, Montageformen,, Bepflanzungen Erde und Zusatzstoffe Prototypen Versuchsanlagen Demonstrationsprojekte P räsentationen, Gestaltung von Internetseiten, Marktrecherchen Konkurrenz Marktrecherchen Auftraggeber Kontakte mit der vom Lärm betroffnen Bevölkerung Umfangreiche Foto- und Videodokumentationen Konzeption für dezentrale bzw. zentrale " ECOO-CENTER ) Optimierung der Lager Kalkulationen Panerfolsgrechnungen Businesspläne Vorschläge für Ausschreibungen ( Zulässigkeit und Bewertungskriterien von Alternativangeboten ) Suche nach Kooperatonspartnern Suche nach Produzenten für Komponenten Suche nach Produzenten für maschinelle Anlagen Suche nach Lieferanten von Komponenten Suche nach Lieferanten von AltstoffenGestaltung der Unternehmensstrategien (von Österreich in den internationalen Markt) Suche nach InvestorenInternationalisierung 4.2. Wirtschaftliche Darstellung des antragstellenden UnternehmensDaten zur aktuellen wirtschaftlichen Situation des Unternehmens ... 5. Eigentumsverhältnisse / Beteiligungen 5.1 Eigentumsverhältnisse Bitte führen Sie hier die Eigentumsverhältnisse des antragstellenden Unternehmens an. Bitte führen Sie hier alle juristischen und natürlichen Personen an, die am antragstellenden Unternehmen beteiligt sind. Steht das antragstellende Unternehmen im Eigentum einer Stiftung, führen Sie diese bitte unter „Natürliche Person" an. ImFeld „Geburtsdatum" ist das Errichtungsdatum der Stiftung anzugeben. TypNameRechtsformDatumArt derBeteiligungHöhe derBeteiligung %WeitereBeteiligungennatürliche Person DI Dr. Wolfgang Lederbauer natürlichePerson, 03.12.1945 Stille Gesellschafter mit Erfolgsbeteiligung |