SFH-141536  Antrag auf Förderung beim AWS  Ausschntte ) vom 2.5.2019

Projekt ID-Nummer:

» A-250119xs

Begrüntes Lärmschutzsystem ECOOO-WALL - Übersicht Projektantrag





































 

» Projekt ID-Nummer: A-250119xs Begrüntes Lärmschutzsystem ECOOO-WALL - Übersicht Projektantrag


A) Einverständniserklärung der Antragstellerin bzw. des Antragstellers

* Einverständniserklärung der Antragstellerin bzw. des Antragstellers

Vollständigkeit und Richtigkeit der Information

Die Förderungswerberin oder der Förderungswerber erklärt, alle Angaben in diesem Antrag nach bestem Wissen richtig und vollständig gemacht zu haben und sich über die der beantragten Förderung(en) zu Grunde liegenden Richtlinien und Programmdokumente informiert zu haben.


Antragsstichtag

Die Förderungswerberin oder der Förderungswerber erklärt, dass dieser Antrag zum oben dargestellten Vorhaben auch sinngemäß und fristwahrend für jedes andere in Frage kommende aws-Produkt sowie für eine allfällige Förderung aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE-Zuschuss) gilt. Sie bzw. er nimmt zur Kenntnis, dass zur detaillierten Beurteilung einzelner Förderungen zusätzliche produktspezifische Informationen erforderlich sein werden.

Die Förderungswerberin oder der Förderungswerber erklärt, mit der Durchführung des Vorhabens / Projekts nicht vor Einbringung des Förderungsantrages begonnen zu haben (Stichtag = Einreichung des Förderungsansuchens, frühestens Start der jeweiligen Ausschreibung). Sie bzw. er nimmt zur Kenntnis, dass das Vorhaben andernfalls von einer Förderung ausgeschlossen wäre.

Die Förderungswerberin oder der Förderungswerber nimmt zur Kenntnis, dass zwischen der aws/ERP-Fonds und den Förderungsstellen aller Bundesländer eine Vereinbarung besteht, bei mehreren Förderungsanträgen zum selben Vorhaben das jeweils frühere Eingangsdatum (= Anerkennungsstichtag) wechselseitig anzuerkennen. Dabei darf der Zeitraum zwischen dem Eingang des Förderungsantrags bei der einen Förderungsstelle bis zum Eingang des Förderungsantrags bei der anderen Förderungsstelle aber maximal 8 Wochen nicht überschreiten.

Der Antragsteller verpflichtet sich, im Falle einer Förderung in sämtlichen Medien und Werbemitteln, sowie in allen Publikationen zum geförderten Projekt (insbesondere Homepage, Präsentationen, Folder, etc.) darauf hinzuweisen, dass die Durchführung seines Vorhabens von aws impulse XS gefördert wird („... gefördert durch aws impulse XS des BMDW abgewickelt durch die aws"). Das Logo der aws und des BMDW ist dort anzubringen, wo es sinnvoll und nach verkehrsüblicher Auffassung zumutbar ist.


Datenverwendung

Detaillierte Informationen zur Verarbeitung der Daten und ihren Datenschutzrechten sind auf der Website » https://www.aws.at/datenschutz abrufbar.

  Der Förderungswerber hat zugestimmt

Datum: 30.04.2019
User: Wolfgang Lederbauer (E05141)
IP-Adresse: 192.164.140.183 (192.164.140.183)


Zustimmungserklärung zu Produktempfehlung

Um Ihnen Informationen über für Sie passende aws-Produkte (Förderungen, Finanzierungen und Services der aws und ihrer Tochtergesellschaften aws Gründerfonds und aws Mittelstandsfonds) zusenden zu dürfen, ist Ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich.

Sie willigen damit ein, dass Ihre persönlichen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Geschäftsanschrift, Telefonnummer und Ansprechperson) elektronisch verarbeitet und zum Zweck der Zusendung von aws Informationen verwendet werden.
Mit ihrer Zustimmung erklären Sie sich auch einverstanden, dass wir die Informationen an alle uns bisher und künftig genannten Ansprechpartner ihres Unternehmens übermitteln dürfen.
Diese Zustimmung kann jederzeit via E-Mail an » unsubscribe@aws.at widerrufen werden. Die Möglichkeit des Widerrufes besteht auch bei jeder einzelnen Zusendung.

Die Erteilung der Zustimmung ist nicht erforderlich, wenn diese in einem vorhergehenden Förderungsantrag Ihres Unternehmens bereits erteilt wurde.

  Der Förderungswerber hat zugestimmt

Datum: 30.04.2019
User: Wolfgang Lederbauer (E05141)
IP-Adresse: 192.164.140.183 (192.164.140.183)

Achtung: Ohne akzeptierte Einverständniserklärung kann Ihre Einreichung nicht berücksichtigt werden!

B) Förderungswerberin bzw. Förderungswerber

* Förderwerber:

         
Bei Unternehmen in Gründung ist die Gründung des Unternehmens spätestens zur Auszahlung der 1. Tranche nachzuweisen.
Bei aws impulse XS können natürliche Personen oder kleine und mittlere Unternehmen / KMU (bestehend oder in Gründung) einreichen. Dabei gelten folgende Schwellenwerte: max.250 Beschäftigte, max. 50 Mio. EUR Umsatz oder 43 Mio. EUR Bilanzsumme.

Als Unternehmen gilt hierbei jede Einheit – unabhängig von ihrer Rechtsform –, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt. Damit gelten auch Künstler, Einpersonen-, Familien- und Handwerksbetriebe sowie Vereinigungen oder Personengesellschaften als Unternehmen, wenn sie regelmäßig einer wirtschaftlichen Tätigkeit nachgehen.

Natürliche Personen im Sinne von aws impulse XS sind hingegen Personen, die keinerlei wirtschaftliche Tätigkeit ausüben (z.B. Studentinnen bzw. Studenten).

Wenn Sie hingegen regelmäßig Aufträge (z.B. über Werkverträge) abwickeln und dementsprechend eine Einkommensteuererklärung o.ä. abgegeben wird, sind Sie im Sinne von aws impulse XS KEINE natürliche Person, sondern ein Unternehmen.
(Steuererklärungspflicht besteht, wenn Ihr Einkommen ganz oder teilweise aus betrieblichen Einkünften (Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, aus Gewerbebetrieb sowie aus selbstständiger Arbeit) besteht und der Gewinn durch Buchführung ermittelt wird.)

Pro eingereichtem Projekt kann max. 70 % der Gesamtsumme der Projektkosten bzw. max. EUR 50.000,-- als Zuschuss beantragt werden.
» « zurück ohne speichern » weiter ohne speichern »

» Projekt als PDF herunterladen



C) Beschreibung der Förderungswerberin bzw. des Förderungswerbers

1. Stammdaten

Bitte geben Sie hier die Stammdaten des antragstellenden Unternehmens ein.

ECOOO-PROJECTS DEVELOPMENT  Ltd & Co KG
Bei Unternehmen in Gründung geben Sie bitte den geplanten Firmennamen an.
Bei bestehenden Unternehmen geben Sie bitte den Firmennamen lt. Firmenbuch an.
Bei Einzelunternehmen geben Sie bitte den Namen in folgender Weise an: „Nachname Vorname".
Bei allen Firmennamen geben Sie bitte den vollständigen Firmennamen (inkl. GmbH o.ä.) an.


* Rechtsform:

                           
 



* Im Firmenbuch eingetragen:

     



Bankverbindung des Förderwerbers



*Anzahl der Beschäftigten (Vollzeitäquivalent/VZÄ)

Bei Einpersonenunternehmen (EPU) geben Sie bitte "1" an.


*Anzahl der Beschäftigten nach Realisierung des Projekts (Vollzeitäquivalent/VZÄ)




3. Projektbeschreibung
3.1. Inhalt

Wir ersuchen um Zuordnung des Projektinhalts.
* Das eingereichte Projekt ist auf die Schaffung / Entwicklung einer Innovation ausgerichtet. Bei den im Rahmendes Projektes gesetzten Aktivitäten handelt es sich ausschließlich um Maßnahmen, die zur Prüfungxder inhaltlichen Machbarkeit undxder wirtschaftlichen Machbarkeiteines/einerxProduktsxVerfahrensxDienstleistungxGeschäftsmodellserforderlich sind.* Im Rahmen dieser Ausschreibung wird ein besonderer Schwerpunkt auf Projekte aus dem ThemenfeldDigitalisierung im Kontext der Kreativwirtschaft gesetzt - das eingereichte Projekt ist diesem Schwerpunktzuzuordnen.JaNein

Die "inhaltliche Machbarkeit" umfasst unter anderem die Entwicklung von Pilot- und Demonstrationsobjekten (Prototypen), Konzeptstudien.
Die "wirtschaftliche Machbarkeit" umfasst insbesondere die Entwicklung eines "möglichen" Geschäftsmodells.Diese Zuordnung dient der Abgrenzung, welche Realisierungsschritte durch aws impulse XS unterstützt werden sollen. In jedem Fall müssen bei den im Rahmen des Projektes gesetzten Maßnahmen solche deutlich erkennbar sein, die konkrete innovierende Aktivitäten beinhalten. Das sindAktivitäten bzw. Maßnahmen, die auf die Schaffung bzw. Entwicklung einer Innovation ausgerichtet sind, mit der Zielsetzung, neue oder wesentlich verbesserte Produkte,Verfahren, Dienstleistungen, Methoden, Systeme, Prozesse, Strukturen, Vorrichtungen, Materialien usw. zu entwickeln bzw. hervorzubringen.3.2.

Kurzbeschreibung
Wir ersuchen um eine kurze Darstellung, die auch Branchenfremden die wesentlichen Inhalte des Projekts verständlich macht. Wirweisen darauf hin, dass dieser Text bei späteren Veröffentlichungen verwendet wird.*

Kurzbeschreibung
Beim " Begrünten Lärmschutzprojekt ECOOO-WALL " werden insbesondere Altstoffe verwendet..Vorrangiges Ziel ist, an, sich wertvolle Altstoffe nicht zu vernichten, sondern zumeist in einer anderen Form wiederzuverwenden. Das Projekt ECOOO-WALL erfüllt folgende wichtige Ansprüche an Lärmschutzalagen:- Höchste Effizenz ( Hohe Schallabsorption und Schalldämmung )- Dauerhafte Begrünung ohne die Notwendigkeit einer dauernden Bewässerung.

4. Unternehmensdetails

4.1. Unternehmensbeschreibung
* Branche (ggf. lt. Firmenbuch)

:
Produkt- und Projektentwicklung von ECOOO-PROJECTS ( ökonomisch und ökologisch optimalem Projeken )

Branchenbezeichnung
:Begrünte Lärmschutzwände vorzugsweise aus Altstoffen....

Bitte
nehmen Sie in der Beschreibung zu folgenden Aspekten Stellung:

1) Angebot (Produkt/Verfahren/Dienstleistung)
2) Markt

3) Mitbewerb

4) Zielgruppe

5) Managementteam
*

Unternehmensbeschreibung:


1) Angebot (Produkt/Verfahren/Dienstleistung)
Begrüntes Lärmschutzprojekt entlang von Verkehrswegen ( Strassen, Autobahnen, Bahnlinien )

2) Markt
. Der Markt besteht im wesentlichen aus zwei Bereichen.

Bereich A:
Sanierung bzw Verbesserung bestehender Lärmschutzkonstruktionen

Bereich B:
Neubau von hocheffezienten und ästhetisch befriedigenden Lärmschutzkonstruktionen.:

3) Mitbewerber


Lieferanten und Errichter von Lärmschutzsystemen


4) Zielgruppe

ASFINAG, ÖBB, Landesbauverwaltungen, private Grundeigentümer


5) Managementteam
Geschäftsführer, Innovator: DI Dr. Wolfgang Lederbauer

Derzeit: Freie Mitarbeiter für

Patentrecherchen
, Varianten für Patentanmeldungen,
Betreuung der Patentverfahren in Österreich und weltweit
Auswertung von Gutachten über konventionelle Lärmschutzanlagen
Auswertung von Gutachten über begrünte Lärmschutzsystemen
Lärmschutzmessungen bei bestehenden konventionellen Lärmschutzanlagen
Lärmschutzmessungen bei Begrünten Lärmschutzsystemen
Produktentwicklung,
Produktverbesserungen

Umfangreiche Tests von Komponenten von ECOOOWALL

Beauftragung von Gutachten ( Statik, Produktionsformen, Montageformen,,
Bepflanzungen Erde und Zusatzstoffe

Prototypen

Versuchsanlagen

Demonstrationsprojekte
P
räsentationen,

Gestaltung von Internetseiten,

Marktrecherchen Konkurrenz

Marktrecherchen Auftraggeber

Kontakte mit der vom Lärm betroffnen Bevölkerung
Umfangreiche Foto- und Videodokumentationen
Konzeption für dezentrale bzw. zentrale " ECOO-CENTER )
Optimierung der Lager
Kalkulationen
Panerfolsgrechnungen
Businesspläne
Vorschläge für Ausschreibungen ( Zulässigkeit und Bewertungskriterien von Alternativangeboten )
Suche nach Kooperatonspartnern
Suche nach Produzenten für Komponenten

Suche nach Produzenten für maschinelle Anlagen

Suche nach Lieferanten von Komponenten

Suche nach Lieferanten von Altstoffen
Gestaltung der Unternehmensstrategien (von Österreich in den internationalen Markt)
Suche nach Investoren
Internationalisierung


4.2. Wirtschaftliche Darstellung des antragstellenden UnternehmensDaten zur aktuellen wirtschaftlichen Situation des Unternehmens

...


5. Eigentumsverhältnisse / Beteiligungen

5.1 Eigentumsverhältnisse
Bitte führen Sie hier die Eigentumsverhältnisse des antragstellenden Unternehmens an. Bitte führen Sie hier alle juristischen und natürlichen Personen an, die am antragstellenden Unternehmen beteiligt sind. Steht das antragstellende Unternehmen im Eigentum einer Stiftung, führen Sie diese bitte unter „Natürliche Person" an. ImFeld „Geburtsdatum" ist das Errichtungsdatum der Stiftung anzugeben.

Typ
NameRechtsformDatumArt derBeteiligungHöhe derBeteiligung %WeitereBeteiligungennatürliche

Person DI Dr. Wolfgang Lederbauer natürlichePerson, 03.12.1945
Stille Gesellschafter mit Erfolgsbeteiligung







‹zurück Seite Drucken
 

Bereitstellungszeit : 0.276 Sekunden | SQL: 7 | made by powerweb99.at