SFH-11385 Maßnahmenvollzug: Österreich riskiert Straßburg-Urteil, Der Standard Irene Brickner 26. Dezember 2014, 18:03
Im Jänner sollen die Vorschläge zur Reform des Maßnahmenvollzugs auf dem Tisch liegen. Laut Experten agiert Österreich im Umgang mit "geistig abnormen " Rechtsbrechern seit Jahren menschenrechtswidrig

SFH-11361 Volksanwaltschaft: Zwischenbericht zum gemeinsamen Projekt „Nationaler Aktionsplan Menschenrechte“.
In der Anlage übermittle ich Ihnen zur Information einen Zwischenbericht zum gemeinsamen Projekt „Nationaler Aktionsplan Menschenrechte“. Volksanwalt Dr. Günther Kräuter A-1015 Wien, Singerstraße 17 Tel: 01 51505/110 www.volksanwaltschaft.gv.at

SFH-11321 "Ein bisschen Inklusion ist wie ein bisschen schwanger", Der Standard Peter Mayr, Karin Riss, 15. November 2014, 09:00
Die Sonderschule muss weg, verlangt die Menschenrechtsexpertin Marianne Schulze. Sie erklärt, wie das "ab sofort " umgesetzt werden könnte und was sie an "Licht ins Dunkel " stört.

SFH-11250 Dokumentation: Menschenrechte sind in Österreich nicht durchsetzbar Stand 13.10.2014
Detaillierte Aufstellung aller relevanten Dokumente

SFH-11232 London und die Menschenrechte: Kein Staat ist eine Insel, Der Standard Kommentar | Eric Frey 3. Oktober 2014, 17:30
Ein Abschied von der Europäischen Menschenrechtskonvention wäre ein großer Schritt in Richtung EU-Austritt

SFH-11220 Kenneth Roth: "Wir gewinnen die Menschenrechtsdebatte", 27.09.2014 | 17:32 | von Oliver Grimm (Die Presse), Posting Dr. Lederbauer vom 1.10.2014 12.10 Uhr
Human Rights Watch ist die wichtigste Menschenrechtsorganisation der Welt. Ihr Direktor Kenneth Roth erklärt im Gespräch mit der »Presse am Sonntag«.

SFH-9417 Schwarzbuch Menschenrechte - Worüber Österreich schweigt. Österreichischer Journalisten Club, Veröffentlicht am 01.05.2012
Polizeiübergriffe bei Ausländerkontrollen, Vergewaltigung als Kriegswaffe, Folter unter demokratischer Fahne: Nach 60 Jahren ist die konkrete Umsetzung der UN-Menschenrechtsdeklaration selbst in Europa noch konfliktbeladen. Die für ihre kritische Berichterstattung vielfach ausgezeichnete Journalistin Irene Brickner beleuchtet in diesem Buch die reale Situation in Österreich, die sie aus gründlichen Recherchen kennt. Anhand von eindrücklichen Beispielen berichtet sie über die raue Wirklichkeit bei Abschiebungen und Asylfragen, schildert skandalöse Fälle von Rassismus und zeigt, wie es um unser Recht auf Meinungsfreiheit, Arbeit und Gleichbehandlung wirklich steht. Sie spricht mit Experten über die Folgen von Traumatisierung ebenso wie Datenmissbrauch und macht deutlich, was die Politik tun muss, um garantierte Rechte im härter werdenden Kampf um Nahrung, Job und Geld zu verteidigen. Ein eigenes Kapitel in diesem Buch, erschienen im Residenz Verlag, beschäftigt sich mit der Meinungsfreiheit in Österreich. Darüber spricht ÖJC-Präsident Fred Turnheim mit der Autorin.

SFH-9402 Auszug aus dem Regierungsprogramm zum Thema Menschenrechte, 13.12.2013
Erfolgreich. Österreich. Arbeitsprogramm der österreichischen Bundesregierung für die Jahre 2013 bis2018

SFH-9396 Anfragebeantwortung Kanzler Faymann zu Verankerung der Menschenwürde in der Verfassung, (15486/J)
Anfragebeantwortung durch den Bundeskanzler Werner Faymann zu der schriftlichen Anfrage (15486/J) der Abgeordneten Dr. Franz-Joseph Huainigg, Kolleginnen und Kollegen an den Bundeskanzler betreffend Verankerung der Menschenwürde in der Verfassung



« zurück  weiter »
 

Bereitstellungszeit : 0.315 Sekunden | SQL: 6 | made by powerweb99.at