SFH-140003 Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Europäische Menschenrechtskonvention, Fassung vom 18.07.2017
Langtitel KONVENTION ZUM SCHUTZE DER MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN StF: BGBl. Nr. 210/1958 (NR: GP VIII RV 459 AB 509 S. 63. BR: S. 137.)

SFH-140002 Human Rights Committee 102nd session Geneva, 11-29 July 2011 General comment No. 34
Article 19: Freedoms of opinion and expression

SFH-13974 Wenn Anwälten die Verteidigung ihrer Mandanten zum Vorwurf gemacht wird, Der Standard UserkommentarŞerife Ceren Uysal, Clemens Lahner23. Juni 2017, 12:57
Antiterrorverfahren betreffen in der Türkei auch Verteidiger. Über die Bedeutung internationaler Prozessbeobachtung vor und nach dem Putschversuch 2016 - derstandard.at/2000057088732/Wenn-Anwaelten-die-Verteidigung-ihrer-Mandanten-zum-Vorwurf-gemacht-wird

SFH-9502 Regierung: Was 2014 erledigt werden soll . KURIER Letztes Update am 12.01.2014, 12:28, Posting Dr. Lederbauer vom 12.1.2014 13.30 Uhr
Auch wenn viele zu Recht unken, das Regierungsprogramm sei der meisten Versprechen aus dem Wahlkampf beraubt worden: Wenig ist es dennoch nicht, was sich das "Neue Stil"-Duo Faymann und Spindelegger für 2014 vorgenommen haben – zumindest mengenmäßig.

SFH-13963 Dokumente zum Thema " Menschenrechte sind in Österreich nicht durchsetzbar "
Es werden die wichtigsten Dokumente aufgelistet.

SFH-13824 Sonderberichterstatterin präsentiert Bericht über Menschenrechtsverteidiger/innen, Update: 15.03.2012
Die Sonderberichterstatterin zum Schutz von Menschenrechtsverteidiger/innen, Margaret Sekaggya, hat am 5. März 2012 vor dem Menschenrechtsrat der UNO ihren vierten jährlichen Bericht vorgestellt.

SFH-13798 Anwalt beschwert sich bei UNO wegen Wiederholung der Wahl, 11.09.2016 | 18:08 | (Die Presse), . Posting Dr. Lederbauer vom 23.9.2016 5.50 Uhr
War die Aufhebung der Stichwahl unverhältnismäßig?

SFH-13721 „Rechte nach außen tragen“, 31.07.2016 | 18:11 | Benedikt Kommenda (Die Presse)
Alpbacher Rechtsgespräche: Strafrechtsexperte Soyer will ausloten, wie man Europas Menschenrechte in den Rest der Welt bringen kann.

SFH-11395 OGH ersetzt Gang zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, INHR
Ab sofort kann sich jemand, der sich durch ein Oberlandesgericht in Grundrechtsfragen zu Unrecht verurteilt fühlt, direkt an den Obersten Gerichtshof (OGH) wenden und muss nicht mehr den Weg zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) antreten. In Österreich wird schon länger darüber gegrübelt, wie man den häufigen Verurteilungen des EGMR entgegenwirken kann. Im Vorjahr gab es sieben Verurteilungen, die alle Urteile von Oberlandesgerichten (OLG) in Sachen Meinungsfreiheit betroffen haben.

SFH-11229 Wiedergutmachung bei Menschenrechtsverletzungen,
Die Umsetzung völkerrechtlicher Wiedergutmachungspflichten in Österreich Studienreihe des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte Band 27



« zurück  weiter »
 

Bereitstellungszeit : 0.387 Sekunden | SQL: 6 | made by powerweb99.at