|
09.01.2023 | 100 USA Allgemein
SFH-142687 Tire-Derived Product Grant Program Tire-Derived Product Grant Program General Information The California Department of Resources Recycling and Recovery (CalRecycle) offers the Tire-Derived Product (TDP) Grant Program to promote markets for recycled-content products derived from waste tires generated in California and decrease the adverse environmental impacts created by unlawful disposal and stockpiling of waste tires.
|
09.01.2023 | 100 USA Allgemein
SFH-142684 Tire Management California is faced with the significant challenge of diverting or safely managing more than 51 million reusable and waste tires generated each year
|
09.01.2023 | 100 USA Allgemein
SFH-142683 tyre recycling grants california pplication materials for the Local Government Waste Tire Cleanup Grant Program, fiscal year 2022-23 was due April 5, 2022.06.04.2022 Local Government Waste Tire Cleanup and Amnesty Grant ... ht
|
09.01.2023 | 100 USA Allgemein
SFH-142682 CalRecycle awards $6.6 million in grants for tire recycling, RECYCLING TODAY STAFF | APRIL 20, 2017 Forty-one local governments and entities received funds to safely manage and encourage reuse of scrap tires.Forty-one local governments and entities received funds to safely manage and encourage reuse of scrap tires.Forty-one local governments and entities received funds to safely manage and encourage reuse of scrap tires.d
|
06.01.2023 | 210 Wirtschaft/Politik
SFH-142681 Google: alliance to end plastic waste We are working together to end plastic waste
Ending plastic waste is ambitious. But it is through collaboration and collective action that this complex problem can be solved.
|
04.01.2023 | 200 Lärmschutz
SFH-142880 Oberösterreich Prämierter Erfinder mit 83 Jahren: Theo Haas haucht alten Reifen Leben ein Erfinder Theo Haas mit dem Prototypen seiner Hangsicherung, für die er ein Österreich- und Deutschland-Patent angemeldet hat. Foto: Thomas Lettner
|
04.01.2023 | 200 Lärmschutz
SFH-142879 /Challenge/Idea/Documents/ASFiNAG_CHALLENGE_Mag_Haas. Challenge/Idea/Documents/ASFiNAG_CHALLENGE_Mag_Haas.hallenge/Idea/Documents/ASFiNAG_CHALLENGE_Mag_Haas.
|
04.01.2023 | 200 Lärmschutz
SFH-142878 Lärmschutzwände aus Gebrauchtreifen, IÖB Innovationsplattform Challenges Challenge starten Marktplatz Innovation Innovation präsentieren Eine innovative Technologie, um kostengünstige und wirksame Lärmschutzwände zu errichten: Mag. art. Theo Haas hat eine Erfindung gemacht und entwickelt, welche als Lizenz oder zum Kauf angeboten wird (Österr.Patent Nr. 513 615, Europäisches PatentNr.282 424). Langlebigkeit und Sicherheit stehen im Vordergrund.
|
29.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-142877 Küstenschutz: Schleswig-Holstein verstärkt seine Deiche, Stand: 07.02.2022 21:16 Uhr Die Länge der sogenannten Klimadeiche an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste soll sich vervierfachen - auf etwa 100 Kilometer. Das sieht der Generalplan Künstenschutz vor.
|
28.12.2022 | 312 Fall 12 - Holzinger
SFH-142876 Empfehlung von Dr. Lederbauer an Herrn Josef Holzinger vom 28.12.2022 ich sehe als letzte sinnvolle Möglichkeit in Deiner Causa, den Herrn Bundespräsidenten zu informieren.
|
25.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-142875 How to participate in the IPCC The Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) assesses the state
of scientific, technical and socio-economic knowledge on climate change,
its impacts and risks, and response options. The IPCC does not conduct its
own research, so these assessments can only be as comprehensive and
representative as the available literature.
Different regions and sectors are not all equally represented in the literature.
In some cases, knowledge is not yet in a form the IPCC can (readily) assess
and IPCC assessments often include information on knowledge gaps.
By addressing these imbalances and gaps, the scientific community can help
improve future IPCC assessments. Rigorous review of draft documents by
experts and governments around the world is also essential to ensure an
objective and complete assessment and to reflect a diverse range of views
and expertise.
This document provides guidance and suggestions that aim to help the scientific
community participate and contribute more effectively in IPCC processes and
products, and to stimulate activities that can improve the global knowledge
base relevant to climate change.
|
25.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-142874 The Intergovernmental Panel on Climate Change The Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) is the United Nations body for assessing the science related to climate change.The Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) is the United Nations body for assessing the science related to climate change.
|
25.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-1142873 schutzmassnahmen meeresküsten china ua-: Klimawandel - Folgen für Küstenmetropolen in G20-Staaten
|
25.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-142872 mare world ocean review Mit den Meeren leben. 2015 4 Herausgegeben von maribus in Kooperation mit Der nachhaltige Umgang mit unseren Meeren – von der Idee zur Strategie Bis heute ist es nicht gelungen, die Güter der Natur schonend u n d n a c h h a l t i g z u n u t z e n .
Bisherige Ideen dazu sind gescheitert, weil der Begriff „Nachhaltigkeit“ unsc h a r f d e f i n i e r t i s t . A u c h
lässt sich Nachhaltigkeit nur dann erreichen, wenn die Zusammenhänge der N a t u r b e s s e r b e w e r t e t
werden können. Für die Zukunft gilt es daher, die vielfältigen Ökosystemleistun g e n b e s s e r z u v e r s t e h e n
und ein umfassendes Konzept der Nachhaltigkeit in die Praxis umzusetze> Bis heute ist es nicht gelungen, die Güter der Natur schonend u n d n a c h h a l t i g z u n u t z e n .
Bisherige Ideen dazu sind gescheitert, weil der Begriff „Nachhaltigkeit“ unsc h a r f d e f i n i e r t i s t . A u c h
lässt sich Nachhaltigkeit nur dann erreichen, wenn die Zusammenhänge der N a t u r b e s s e r b e w e r t e t
werden können. Für die Zukunft gilt es daher, die vielfältigen Ökosystemleistun g e n b e s s e r z u v e r s t e h e n
und ein umfassendes Konzept der Nachhaltigkeit in die Praxis umzusetze
|
25.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-142871 Klimawandel - Folgen für Küstenmetropolen in G20-Staaten Alle Staaten der "Gruppe der 20" verfügen über Meeresküsten - vom Ozeananstieg infolge der Erderwärmung sind die G20-Länder daher direkt und in zunehmenden Maße betroffenAlle Staaten der "Gruppe der 20" verfügen über Meeresküsten - vom Ozeananstieg infolge der Erderwärmung sind die G20-Länder daher direkt und in zunehmenden Maße betroffenAlle Staaten der "Gruppe der 20" verfügen über Meeresküsten - vom Ozeananstieg infolge der Erderwärmung sind die G20-Länder daher direkt und in zunehmenden Maße betroffenAlle Staaten der "Gruppe der 20" verfügen über Meeresküsten - vom Ozeananstieg infolge der Erderwärmung sind die G20-Länder daher direkt und in zunehmenden Maße betroffen
|
25.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-142870 How much of a threat are rising sea levels to China? Changhua Wu, CEO of Beijing Future Innovation Center explains the dangers that China’s coastal cities face as a result of rising sea levels. #China #GAIClimate #climatechange #sealevels #flooding #heatChanghua Wu, CEO of Beijing Future Innovation Center explains the dangers that China’s coastal cities face as a result of rising sea levels. #China #GAIClimate #climatechange #sealevels #flooding #heat
|
24.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-142867 National Environmental Science Program (Australien ) National Environmental Science Program The National Environmental Science Program (NESP) is a long-term commitment by the Australian Government. The program funds environment and climate research. The first phase invested $145 million (2014-15 to 2020-21) into 6 research hubs.
|
24.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-142865 Long-Term Benefits of Coastline Ecological Restoration in China, Published: 14 April 2022 Abstract
Coastline ecological restoration is a critical approach for improving the coastal ecological environment and natural disaster mitigation capacity.
|
24.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-142864 Rising Seas Threaten China’s Long, Low, and Crowded Coast Zhejiang province, prone to typhoons, announced this year that it would invest 350 billion yuan into building a 1,800-kilometer-long ecological coastal belt including remediating coastal wetlands and mangrove forests. Zhejiang province, prone to typhoons, announced this year that it would invest 350 billion yuan into building a 1,800-kilometer-long ecological coastal belt including remediating coastal wetlands and mangrove forests.
|
22.12.2022 | 210 Wirtschaft/Politik
SFH-142864 Eine runde Sache, Wir schreiben das Jahr 2050. Wir haben die CO2-Emissionen auf netto null reduziert und die schlimmstWir schreiben das Jahr 2050. Wir haben die CO2-Emissionen auf netto null reduziert und die schlimmsten Folgen des Klimawandels abgewendet. Die Wirtschaft ist nicht mehr linear, sie funktioniert in Kreisläufen. Wie sieht das Leben aus, wie kommen wir dorthin?en Folgen des Klimawandels abgewendet. Die Wirtschaft ist nicht mehr linear, sie funktioniert in Kreisläufen. Wie sieht das Leben aus, wie kommen wir dorthin?
|
22.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-142863 !!! Klimawandel: Shanghai droht im Meer zu versinken Von Nico Beckert Chinas Küstenstädte sehen sich mit einem Feind konfrontiert, den keine noch so große Marine besiegen kann: dem stetig steigenden Meeresspiegel. Wichtige Wirtschaftszentren wie Shanghai und das Perlflussdelta sind besonders gefährdet. Shanghai ist sogar, gemessen an der Einwohnerzahl, die am stärksten betroffene Stadt der Welt. Die UN mahnt in einer neuen Prognose: Um die Klimaziele zu erreichen, müssen die Emissionen schneller sinken.
|
22.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-142859 Google: Massnahmen zum Schutz der Meeresküsten durch den Anstieg der Meeresspiegel in Shanghai Klimawandel | Steigende Meeresspiegel | Überschwemmunghttps://klima-arena.de › ... › klima:neutral Schmelzende Gletscher verursachen Anstieg vom Meeresspiegel · Sturmfluten und starke Regenfälle verursacht durch Klimawandel.
|
22.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-142858 Schutz Meeresküsten in Shanghai Klimawandel - Folgen für Küstenmetropolen in G20-Staaten
|
21.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-142857 Sustainable Floating Cities Can Offer Solutions to Climate Change Threats Facing Urban Areas, Deputy Secretary-General Tells First High-Level Meeting Following are UN Deputy Secretary-General Amina Mohammed’s remarks, as prepared for delivery, at the High-Level Round Table on Sustainable Floating Cities, in New York today:Following are UN Deputy Secretary-General Amina Mohammed’s remarks, as prepared for delivery, at the High-Level Round Table on Sustainable Floating Cities, in New York today:
|
21.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-142855 Wasserfest in die Zukunft – Wie innovativer Küstenschutz unsere Städte sicherer macht Der Klimawandel beschleunigt sich und besonders Asien muss sich auf zunehmende Flutereignisse einstellen. Es stellt sich also mehr als dringlich die Frage, wie den damit verbundenen aktuellen und zukünftigen Herausforderungen am effektivsten begegnet werden kann. Wir haben uns in drei asiatischen Ländern umgesehen und beleuchten, welche langfristigen und nachhaltigen Lösungen sie umsetzen, um ihre Metropolen wasserfest und damit zukunftssicher zu machen. Ein neuer Teil unserer Serie Stadt der Zukunft.Der Klimawandel beschleunigt sich und besonders Asien muss sich auf zunehmende Flutereignisse einstellen. Es stellt sich also mehr als dringlich die Frage, wie den damit verbundenen aktuellen und zukünftigen Herausforderungen am effektivsten begegnet werden kann. Wir haben uns in drei asiatischen Ländern umgesehen und beleuchten, welche langfristigen und nachhaltigen Lösungen sie umsetzen, um ihre Metropolen wasserfest und damit zukunftssicher zu machen. Ein neuer Teil unserer Serie Stadt der Zukunft.
|
20.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-142854 .Google .hochwasser-staedte-sinken-unter-meeresspiegel Hochwasser: Städte sinken unter Meeresspiegelhttps://www.spiegel.de › Wissenschaft 28.04.2014 — Shanghai, New Orleans, Athen - vielen Metropolen sacken dramatisch ab. Manche kippen regelrecht ins Meer. Auch Mitteleuropa ist betroffen. Küstenstädte sinken schneller als die Meeresspiegel steigen
|
20.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-142853 Poröses Fundament Einsinkende Metropolen Shanghai, New Orleans, Athen - vielen Metropolen sacken dramatisch ab. Manche kippen regelrecht ins Meer. Auch Mitteleuropa ist betroffen. Schuld ist der Mensch. Europäische Länder müssen bis 2100 jährlich bis zu drei Milliarden Euro in den Küstenschutz investieren, um größere Schäden durch klimabedingte Überschwemmungen zu verhindern. Das ist das Ergebnis einer Studie der Gemeinsamen Forschungsstelle der EU-Kommission (EUJRC). Je nachdem, wie stark die globale Wirtschaft in den nächsten 80 Jahren Kohlenstoffdioxid emittiert, werden die Eisdecken verschieden stark abschmelzen und der Meeresspiegel infolgedessen um möglicherweise bis zu über einem Meter ansteigen. xxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx
|
20.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-142852 Meeresspiegelanstieg und Megastädte Inhaltsverzeichnis 1 Bevölkerungszunahme und Städtewachstum an Küsten 2 Meeresspiegelanstieg und Subsidenz 3 Einzelne Megastädte 3.1 Tokio 3.2 Shanghai 3.3 Djakarta 3.4 Ho Chi Minh Stadt 4 Megastädte und langfristiger Meeresspiegelanstieg 5 Einzelnachweise Bevölkerungszunahme und Städtewachstum an Küsten Bevölkerungswachstum, Verstädterung, ung und Tourismus haben dazu geführt, dass eine wachsende Zahl von Menschen in niedrigen Küstenzonen unterhalb von 10 m über dem Meeresspiegel lebenung und Tourismus haben dazu geführt, dass eine wachsende Zahl von Menschen in niedrigen Küstenzonen unterhalb von 10 m über dem Meeresspiegel leben
|
20.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-142850 Petersberger Klimadialog Was tun gegen den Anstieg des Meeresspiegels? Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) begrüßt am 22.05.2017 in Berlin beim Auftakt des 8. Petersberger Klimadialogs den Premierminister der Republik Fidschi, Josaia Voreqe Bainimarama. Der Petersberger Klimadialog des Umweltministeriums dient zur Vorbereitung der kommenden Weltklimakonferenz in Bonn.Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) begrüßt am 22.05.2017 in Berlin beim Auftakt des 8. Petersberger Klimadialogs den Premierminister der Republik Fidschi, Josaia Voreqe Bainimarama. Der Petersberger Klimadialog des Umweltministeriums dient zur Vorbereitung der kommenden Weltklimakonferenz in Bonn.Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) begrüßt am 22.05.2017 in Berlin beim Auftakt des 8. Petersberger Klimadialogs den Premierminister der Republik Fidschi, Josaia Voreqe Bainimarama. Der Petersberger Klimadialog des Umweltministeriums dient zur Vorbereitung der kommenden WeltklimBundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) begrüßt am 22.05.2017 in Berlin beim Auftakt des 8. Petersberger Klimadialogs den Premierminister der Republik Fidschi, Josaia Voreqe Bainimarama. Der Petersberger Klimadialog des Umweltministeriums dient zur Vorbereitung der kommenden Weltklimakonferenz in Bonn.Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) begrüßt am 22.05.2017 in Berlin beim Auftakt des 8. Petersberger Klimadialogs den Premierminister der Republik Fidschi, Josaia Voreqe Bainimarama. Der Petersberger Klimadialog des Umweltministeriums dient zur Vorbereitung der kommenden Weltklimakonferenz in Bonn.Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) begrüßt am 22.05.2017 in Berlin beim Auftakt des 8. Petersberger Klimadialogs den Premierminister der Republik Fidschi, Josaia Voreqe Bainimarama. Der Petersberger Klimadialog des Umweltministeriums dient zur Vorbereitung der kommenden Weltklimakonferenz in Bonn.akonferenz in Bonn.
|
20.12.2022 | 170 Naturkatastrophen
SFH-142849 Maßnahmen zur Anpassung an steigenden Meeresspiegel Auch wenn es gelänge, Treibhausgasemissionen zu senken und die globalen Temperaturen zu stabilisieren, würde der Meeresspiegel noch mehrere Jahrhunderte lang ansteigen. Die Forschung muss also neue Anpassungsstrategien entwickeln, um mit künftigen Ereignissen besser umgehen zu können. Auch wenn es gelänge, Treibhausgasemissionen zu senken und die globalen Temperaturen zu stabilisieren, würde der Meeresspiegel noch mehrere Jahrhunderte lang ansteigen. Die Forschung muss also neue Anpassungsstrategien entwickeln, um mit künftigen Ereignissen besser umgehen zu können.
|
15.12.2022 | 060 Dr. Troootzi
SFH-270-960 Dr. Troootzi wird über eine sensationelle Innovation informiert., die weltweit einsetzbar ist. Es geht um den Schutz der Küsten vor dem Anstieg des Meeresspiegels.: Projekt " ECOOO-DAM " Die Hauptprobleme: Wie wird das Know How gesichert ? Wie optimiert man dieses Projekt ? Wie erreicht man die Entscheidungsträger?Wie setzt man dieses Projekt dynamisch um ? Wie soll die Produktion verlaufen? Wie soll die Errichtung ablaufen?
Welche Synergieeffekte sind zu erkennen ? Wie sind diese optimal umzusetzten? Wie werden Kosten und Nutzen sinnvoll und angemessen verteilt ?
|
|
|
|
|
|