18.02.2022 | 330 Regionenring um Wien
SFH-141995 E Mail ECOOO-PROJECTS DEVELOPMENT Ltd an Bürgermeister Dr. Ludwig vom 26 Jan 2022 12:16:15
gestatten Sie, dass ich mich nach einem Jahr zum Thema " Lobautunnel etc. " wieder an Sie wende.

18.02.2022 | 330 Regionenring um Wien
SFH-141994 Information über die Ökonomische und Ökologische Optimierung von geplanten Verkehrsprojekten durch die Projekte ECOOO-WALL, ECOOO-BRIDGE, ECOOO-TUNNEL und ECOOO-ROUTE Stand 1.1.2022 ( Auszüge )
Betr.: Regionenring um Wien, Tunnel unter der Lobau, Stadtstrasse, Spange Aspern, geplanter Wohnbereich neben der U Bahn Trasse in der Nähe der Seestadt, Eisenbahnlinien, stark befahrene Autobahnabschnitte in Österreich, Europa und in den USA. Inhaltsverzeichnis

15.02.2022 | 330 Regionenring um Wien
SFH-141991 NACH CAMP-RÄUMUNG Wien verzichtet auf Klagen gegen Lobau-Aktivisten, KRONE 15.02.2022 11:56
Nach der Räumung des Besetzer-Camps auf der Baustelle in der Hausfeldstraße wird den Aktivistinnen und Aktivisten, die gegen den Bau der Stadtstraße in der Donaustadt demonstriert haben, keine Klagen der Stadt Wien ins Haus flattern. Das hat eine Sprecherin von Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) nun versichert. Die Umweltschützer hatten zuvor erklärt, sie würden sich mit möglichen Schadenersatzforderungen konfrontiert sehen. Schreiben, in denen diese zumindest in den Raum gestellt wurden, hatten für großes Aufsehen gesorgt.

09.02.2022 | 330 Regionenring um Wien
SFH-141975 Warum braucht Wien die Stadtstraße?
Die Stadt Wien hat den Fokus in der Stadterweiterung in den letzten Jahren vor allem auf den Nordosten Wiens gelegt. Wien hat die U2 in die Seestadt gebaut, noch bevor Menschen dort hingezogen sind. Entlang der U-Bahn-Trasse werden noch etliche Stadtentwicklungsgebiete entstehen. Und für diese braucht es neben den Öffis (U2, Straßenbahnen, S-Bahn, Busse) - wie in der Umweltverträglichkeitsprüfung festgeschrieben - auch die Stadtstraße.

09.02.2022 | 330 Regionenring um Wien
SFH-141974 "Überdimensioniertes" Projekt Experten fordern Umdenken bei Planung der Wiener Stadtstraße
Scientists for Future fordern eine „Redimensionierung“ der Stadtstraße und den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel sowie „bessere Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger“. Denn: "Die Abhängigkeit vom Pkw ist kein Naturgesetz."

06.02.2022 | 330 Regionenring um Wien
SFH-141969 Geschäftszahl (GZ):W2482205132-1/163E, Erkenntnis BVwG Spange S1 Seestadt, Teil 2-
I M N A M E N D E R R E P U B L I K ! Das Bundesverwaltungsgericht hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Matthias W. NEUBAUER und dieRichterin Dr. Gabriele FISCHER-SZILAGYI als Beisitzerin sowie den Richter Dr. Werner ANDRÄ alsBeisitzer nach Durchführung einer mündlichen Verhandlung vom 25.11.2019 bis 28.11.2019

06.02.2022 | 330 Regionenring um Wien
SFH-141973 Interview Betonierer? "Das ist ungerecht", Anwaltsbriefe an 13- und 14-jährige Mädchen zu schicken? „Das war kein Ruhmesblatt“, sagt die Wiener Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) Die Presse/Clemens Fabry 05.02.2022 um 16:
Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) bereut die Räumung der Stadtstraßenbaustelle nicht, wohl aber die Klagsdrohungen an Kinder. Autos will sie Platz wegnehmen. Rund um die Baustellenbesetzung und die Räumung gab es sehr viel Kritik an Ihnen und der Stadt Wien. Wie lebt es sich mit dem Pickerl einer Betoniererpartei?

06.02.2022 | 330 Regionenring um Wien
SFH-141972 THEMA DES TAGES Protestcamp Stadtstraße geräumt: Städtebau eins, Klimaschutz null?
Podcast Moderation: Antonia Rauth 1. Februar 2022, 15:29 /

04.02.2022 | 100 Gesetze - Verordnungen
SFH-141967 Bundesstraßen-Lärmimmissionsschutzverordnung Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis . Stand der Gesetzesgebung: 08.09.2017 ...Verordnung der Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie über Inhaltsverzeichnis Lärmimmissionsschutzmaßnahmen im Bereich von Bundesstraßen (Bundesstraßen-Lärmimmissionsschutzverordnung – BStLärmIV) StF: BGBl. II Nr. 215/2014

19.01.2022 | 390 Wohnbau
SFH-141793 ECOOO-CITY ROAD Schaffung von speziellen Wohnbauten über den Verkehrswegen auf beiden Seiten ( ECOOO-FLAT )
Eine neues Konzept zur Reduzierung der Bodenversiegleung durch die Kombination von verschiedene Nutzungen wie Verkehrswege, Öffentliche Verkehrsmittel, Verkaufsflächen, Wohnflächen und Parkplatzflächen, Freizeitbereiche

12.01.2022 | 330 Regionenring um Wien
SFH-141785 Kogler zur Stadtstraße: "Wien sollte Alternativen prüfen" KURIER von Christoph Schwarz, 10.01.2022
Der grüne Vizekanzler im KURIER-Gespräch über das Lobautunnel-Aus, die Klagsdrohung Ludwigs und das Protestcamp.

15.12.2021 | 330 Regionenring um Wien
SFH-141854 Stadtstrasse Wien XXii,
Pläne

10.12.2021 | 330 Regionenring um Wien
SFH-141849 Klimaschutz Der Lobau-Tunnel und die Rechtsstaatlichkeitm Die Presse 09.12.2021 um 09:30 von Christine Kary
Wenn nun erbittert gestritten wird, ob eine Ministerin ein Bundesstraßenprojekt im Alleingang absagen darf, dann geht es um weitaus Grundsätzlicheres. Nämlich um die Frage, ob Klimaschutz rechtlich absoluten Vorrang hat.

09.09.2021 | 100 Gesetze - Verordnungen
SFH-141576 Rechtliche Grundlagen, Fallbeispiele, Länderinformationen und FAQs,
Hier erhalten Sie einen Überblick über die anwendbaren rechtlichen Bestimmungen und die über andere Mitgliedstaaten und Drittstaaten verfügbaren Informationen.

18.08.2021 | 390 Wohnbau
SFH-141656 Wohnen & Miete Sozialbauten bekommen Penthäuser und Wintergärten – die Bewohner behalten ihre niedrigen Mieten, Von Kathrin Glösel Veröffentlicht am 17. August 2021 um 10:49
Ein französisches Team aus Architekt:innen baut Sozialbauten um: Die Wohnungen werden größer, heller und bekommen Wintergärten samt Balkone. Die Mieten bleiben niedrig – die Lebensqualität in einer Wohnung steigt enorm. Sie zeigen: Umbau und Sanierung erhalten ein Stück Stadtgeschichte, machen den Bewohner:innen das Leben leichter – und sind billiger als Abriss und Neubau.

02.08.2021 | 393 Kunststoffe im Meer
SFH-141818 77% WIRD ANGESCHWEMMT Plastikmüll sammelt sich vor allem in Küstennähe, KRONE 02.06.2021 13:51
Knapp achtzig Prozent des ins Meer gespülten Plastikmülls landen auf Stränden oder schwimmen in Küstengewässern. Insbesondere in den Küsten Südostasiens und im Mittelmeer ist der Anteil an gestrandetem Plastik hoch. Das berichtet ein Forscherteam unter Leitung der Universität Bern im Fachmagazin „Environmental Research Letters“.

31.07.2021 | 300 Das Neueste
SFH-141810 Liste von ECOOO-PROJECTS Stand 1.8.2021
Im Zuge der Entwicklung des Projekts " ECOOO-WALL Begrüntes Schutzsystem gegen Lärm aus Altstoffen " haben sich zahlreiche weitere Projektideen ergeben, die für die Bekämpfung des Klimawandels dringend notwendig wären

02.05.2021 | 140 Justiz/Menschenrechte
SFH-142157 Website des BMI, SITEMAP...
Rechtsstaat und Menschenrechte, Menschenrechte, Menschenrechtsbeirat im BMI und seine Kommissionen 1999 – 06/2012, Nationaler Präventionsmechanismus der Volksanwaltschaft seit 07/2012,

14.04.2021 | 397 Brücken
SFH-142146 USA: Die Rettung der rostigen Brücken, Eine Analyse von Jörg Wimalasena, New York 8. April 2021, 17:14 Uhr
Joe Biden verspricht Billionen für Amerikas marode Infrastruktur. Doch das Geld genügt kaum. Dem Plan des US-Präsidenten fehlt eine Vision für die Zukunft der Mobilität.

24.12.2020 | 910 City of Berkeley
SFH-142137 Transurban Innovation Grant
Transformation Team Research Team Project design and management Dr Jordan Lacey Contact Jordan Lacey Jordan.lacey@rmit.edu.au 0415661559 Technical Team Assoc Prof Lawrence Harvey Dr Jordan Lacey Dr Stephan Moore Cancellation team Ethnography Team Distinguished Prof Sarah Pink Dr Shanti Sumartojo Melissa Duque Studio Team Dr Ross McLeod Assoc Prof Lawrence Harvey Dr. Jordan Lacey Simon Maisch Ari Sharp Timothy Percy Prof Xiaojun Qiu Sepei Zhao https://sites.rmit.edu.au/transurbaninnovationgrantrmit2016/ Please read report alongside companion website For site password please contact Jordan Lacey jordan.lacey@rmit.edu.au

24.12.2020 | 910 City of Berkeley
SFH-142136 RMIT Acoustic design innovations for managing motorway traffic noise by cancellation and transformation
RMIT Acoustic design innovations for managing motorway traffic noise by cancellation and transformation Research synopsis Transurban awarded an Innovation Grant to RMIT University (RMIT) in 2016 to undertake research into managing motorway noise using active noise cancellation and transformation. The research, completed by RMIT was the first international example of applying ‘noise transformation’ using live electroacoustic technology in noise-affected environments to improve community perception of urban noise

24.12.2020 | 910 City of Berkeley
SFH- 142135 Berkeley Has New Sound Wall Plan / City has redesigned landscaped noise baffle, Debra Levi Holtz, Chronicle Staff Writer,April 17, 2000 Updated: Aug. 6, 2012 2:41 p.m.
The city of Berkeley will try to persuade state transportation officials this week to go along with its newest design for a "living wall" of vegetation along Interstate 80.

18.12.2020 | 140 Justiz/Menschenrechte
SFH-142134 Rechtssatz Den „views" des UN-Ausschusses für Menschenrechte kommt keine innerstaatliche Verbindlichkeit zu; sie begründen keine subjektiven Rechte des Einzelnen.
Gericht OGH Dokumenttyp Rechtssatz Rechtssatznummer RS0123497 Geschäftszahl 1Ob8/08w Entscheidungsdatum 06.05.2008 Norm AHG §1 H Fakultativprotokoll zum CCPR Art5 Abs4 Rechtssatz Den „views" des UN-Ausschusses für Menschenrechte kommt keine innerstaatliche Verbindlichkeit zu; sie begründen keine subjektiven Rechte des Einzelnen. Entscheidungstexte 1 Ob 8/08w Entscheidungstext OGH 06.05.2008 1 Ob 8/08w Veröff: SZ 2008/59 European Case Law Identifier (ECLI) ECLI:AT:OGH0002:2008:RS0123497 Im RIS seit 05.06.2008 Zuletzt aktualisiert am 21.11.2011 Dokumentnummer JJR_20080506_OGH0002_0010OB00008_08W0000_001

09.12.2020 | 314 Fall 14 - BUWOG
SFH-142127 Wie geht es nach dem Grasser-Urteil weiter?
Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/daily

09.12.2020 | 314 Fall 14 - BUWOG
SFH-142126 Grasser zu acht Jahren Haft verurteilt: "Man wollte mich hängen sehen", KURIER von Elisabeth Hofer, Ida Metzger 04.12.2020
Das Gericht hält Grasser für schuldig. Er wird wegen Untreue, Fälschung von Beweismitteln und Geschenkannahme zu acht Jahren Haft verurteilt.

07.12.2020 | 314 Fall 14 - BUWOG
SFH-142125 "Untreue, Geschenkannahme, Bestechung", Die Presse Von Hellin Jankowski und Manfred Seeh, Di 05.12.2020 um 15:17
Wer sind die Angeklagten und was wird ihnen zur Last gelegt?

05.12.2020 | 314 Fall 14 - BUWOG
SFH-142124 Urteil Abrechnung mit Grassers Netzwerk: Hohe Haftstrafen im Buwog-Prozess, Der Standard Renate Graber, Nora Laufer, Andreas Schnauder 4. Dezember 2020, 18:46
Das Buwog-Urteil fiel eindeutiger aus, als viele erwartet hatten: Der Richtersenat sieht Korruption beim Verkauf der Bundeswohnungen als erwiesen an

05.12.2020 | 314 Fall 14 - BUWOG
SFH-142123 Posting Dr. Lederbauer zur Causa " BUWOG " vom 5.12.2020
Dieser Fall ist von hoher Komplexität. Es stellt sich die Frage, ob bei diesem Fall wirklich wirklich alles beleuchtet wurde. zB.: Politische Entscheidungen, Ermittlungsbehörden, Staatsanwaltschaft, Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, Rechnungshof, parlametarische Ausschüsse, parlamentarischer Untersuchungsausschuss, etc. Die Causa " Verkauf der Bundeswohnbaugesellschaften- kurz BUWOG " hätte eine völlig anderen Verlauf nehmen können. Aber auch beim oa Projekt " Querung der Lobau " besteht noch immer die Chance, rd eine Milliarde EURO einzusparen und eine " ökonomisch und ökologisch optimales Projekt " zu realisieren. um mindestens drei Jahre früher zu realisieren.

04.12.2020 | 314 Fall 14 - BUWOG
SFH-142122 Buwog-Prozess Schuldig: Acht Jahre für Grasser, sieben für Meischberger, sechs für Hochegger, Kleine Zetung Von Claudia Gigler und Christina Traar | 11.59 Uhr, 04. Dezember 2020
Acht Jahre Haft für Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, sieben Jahre für Walter Meischberger, sechs Jahre für Peter Hochegger. Das sind die Schuldsprüche im Buwog-Prozess. Grassers Anwalt kündigte bereits Berufung an.

04.12.2020 | 314 Fall 14 - BUWOG
SFH-142121 Die spannendsten Tage des Buwog-Prozesses , 1 / 35, Die Presse
Tag 1 - 12. Dezember 2017 Der große Auftakt: Karl-Heinz Grasser, der, auf den alle Augen gerichtet sind, schlüpft erst ganz kurz vor Beginn der Verhandlung durch einen Seiteneingang in den Großen Schwurgerichtssaal des Straflandesgerichts Wien. Eine Fotografenschlacht wurde vom Gerichtspräsidium im Vorfeld unterbunden. Es gibt eine Pool-Lösung: Nur die APA und der ORF dürfen fotografieren und filmen und müssen das Material anderen Medien zur Verfügung stellen. Der frühere Finanzminister und Hauptangeklagte wird noch (lange) nicht, zur Sache befragt, nur zu seinen persönlichen Verhältnissen. Über sein Vermögen will er nichts sagen, nur soviel: Er habe kein Auto und kein Haus. APA/HANS PUNZ

02.12.2020 | 100 Gesetze - Verordnungen
SFH-142119 Verbraucherkreditgesetz und Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz (478 d.B.)
Regierungsvorlage: Bundes(verfassungs)gesetz Bundesgesetz, mit dem das Verbraucherkreditgesetz und das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz geändert werden

20.11.2020 | 330 Regionenring um Wien
SFH-142109 Stadt Wien 22., stadtstrasse - aspern - Hirschstetten-retten, Stadt Wien
www.hirschstetten-retten.at › uvp-verfahren › teil-b PDF der Stadt in Verbindung mit der Landschaft in Form alternativer Pläne oder auch Szenarien erarbeitet und im Zusammenhang damit verschiedene Verkehrsnetze.

08.11.2020 | 360 Wiener Neudorf
SFH-142086 A2-Lärmschutzwände: Es geht los! von Herbert Janschka
Jahrelange Gespräche, "Abschasselungen", Autobahndemonstrationen und hartnäckige Verhandlungen haben letztlich zu einer Einigung mit der ASFINAG (und dem Verkehrsministerium) geführt.

29.10.2020 | 330 Regionenring um Wien
SFH-142078 Antwort Dr. Lederbauer auf e mail vom 28.10.2020 von Bezirksvorsteher Wien XXII Ernst Nevrivy vom 31.10.2020
Vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Darstellung eines Alternativprojekts für den geplanten Zusammenschluss von S1 und S1 inklusive der Donauquerung.

21.10.2020 | 390 Wohnbau
SFH-142067 Wenige Holzbauten in der Stadt: Es ist noch Luft nach oben, Die Presse 21.10.2020 um 10:54 von Ursula Rischanek
Gebäude aus Holz fallen im städtischen Bereich nach wie vor eher in die Kategorie Pilotprojekte. Dabei hat das Material auch bei der Nachverdichtung durchaus seine Berechtigung.

21.10.2020 | 320 Pressemeldungen
SFH-142066 Krach um Brenner-Basistunnel: Es geht um 966 Millionen Euro, KURIER 20.10.2020
Die Brenner-Basistunnel SE droht einer Arge um den Baukonzern Porr wegen technischer Differenzen mit einer Vertragsauflösung, Porr-Chef Strauss hat BBT-Aufsichtsräte alarmiert.

06.10.2020 | 100 Gesetze - Verordnungen
SFH-142082 Mietrechtsgesetz
Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Mietrechtsgesetz, Fassung vom 06.10.2020

17.09.2020 | 360 Wiener Neudorf
SFH-142080 Österreichs höchste Lärmschutzwand, Herbert Jantschkas Bürgermeisterblog
Die Verhandlungen waren zäh und mühsam, manchmal auch zum Verzweifeln. Es kommt selten vor, dass ich von einem Verhandlungstisch aufstehe und die Diplomatie und die Contenance verliere: "Gut, dann tut es mir leid, dann werden wir die Autobahn sperren!"

04.09.2020 | 301 Vorschläge für Innovationen
SFH-142067 Coole Konzepte gegen heiße Städte
Ein Blick über den Tellerrand mit Zukunftsforscher Matthias Horx: Was etwa in London, Paris, Helsinki und Prag gegen Überhitzung und CO2-Verbrauch passiert.

29.08.2020 | 340 ASFINAG
SFH-142063 Umfärbungen im Reich der Grünen, Die Presse  Die Presse/Fabry 28.08.2020 um 15:00 von Hanna Kordik
Die Aufsichtsräte von ÖBB und Austro Control hat die grüne Ministerin Leonore Gewessler schon umbesetzt - mit zum Teil eigener Logik. Jetzt ist der staatliche Straßenbaukonzern Asfinag dran - mit minimaler Kommunikation.

28.08.2020 | 300 Das Neueste
SFH-142061 Kurz: "Es gibt Licht am Ende des Tunnels", KURIER 28.08.2020
Die Krise werde schneller bewältigt werden, als manche Forscher anfangs vermuteten. 2021 werde "das Jahr des Comebacks".

27.08.2020 | 350 Überschwemmungen USA
SFH-142060 Wirbelsturm Hurrikan "Laura": "Euer Besitz lässt sich ersetzen, Euer Leben nicht", Die Presse 27.08.2020 um 11:16
Der Hurrikan ist in Louisiana mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 240 km/h auf Land getroffen. Hunderttausende haben ihre Häuser verlassen, vor einer bis zu sechs Meter hohen Sturmflut wird gewarnt.

22.08.2020 | 391 Mobiles Wohnen
SFH-142059 Leben im Wohnwagon – dieses Haus ist so groß wie ein Parkplatz, Das Haus 23.8.2020
Gutes Wohnen ist keine Platzfrage. Schon deshalb boomt der Markt mit Minihäusern, sogenannten Tiny Houses. Ein Duo aus Österreich baut Wohnwagons, die alles zum autarken und nachhaltigen Leben bieten.

22.08.2020 | 380 Lärmschutz
SFH-142958 Sichtschutz mit Pflanzen: Diese Arten eignen sich gut, Das Haus 23.8.2020
Ob im Garten oder auf dem Balkon – ein Sichtschutz aus Pflanzen ist die schönste und natürlichste Form, um unerwünschte Blicke vom Nachbarsgarten zu vermeiden. Nebenbei können Sie damit Ihren eigenen verschönern. Welche Möglichkeiten Sie dabei haben, lesen Sie hier.

21.08.2020 | 393 Kunststoffe im Meer
SFH-142957 Erstmals messbar: Millionen Tonnen Mikroplastik im Atlantik, KURIER 19.8.2020
Neue Studie: Allein in oberen Wasserschichten der ersten 200 Meter zwölf bis 21 Millionen Tonnen des Abfalls.

11.08.2020 | 301 Vorschläge für Innovationen
SFH-142053 Schwammstadtprinzip ermöglicht Bäumen längeres Leben, KURIER von Julia Beirer,11.08.2020
Damit Bäume als natürliche Klimaanlagen gedeihen können, vereint das Schwammstadtprinzip Straßen- und Wurzelraum.

21.05.2020 | 340 ASFINAG
SFH-142049 Geschäftsführung ASFINAG
Das Management der ASFINAG besteht aus

17.05.2020 | 920 City of Walnut Creek
SFH-142045 walnut-creek.org/home/showdocument
Noise

17.05.2020 | 920 City of Walnut Creek
SFH-142044 Walnut Creek: Neighbors decry dead ‘living wall’ on Ygnacio Valley Road, By ELISABETH NARDI | Bay Area News Group, Walnut Creek Journal PUBLISHED: June 27, 2014 at 8:26 a.m. | UPDATED: August 12, 2016 at 7:39 a.m.
1 of 2 A vehicle travel on Ygnacio Valley Road next to a sound wall in Walnut Creek, Calif., on Thursday, June 26, 2014. The sound wall was referred to as a "living wall" because of the plants that grow on it. But the living wall is not doing so well and local residents are asking that the city do something about it. (Jose Carlos Fajardo/Bay Area News Group) ... WALNUT CREEK — ...

17.05.2020 | 311 Stockerau A22 / NÖ
SFH-142023 Richtlinien für Gewerbeförderung der Stadtgemeinde Stockerau vom 7.11.2011
Anschlußkosten



« zurück  weiter »
 

Bereitstellungszeit : 0.755 Sekunden | SQL: 3 | made by powerweb99.at