SFH-141050 NÖNPLUS | STARTSCHUSS Neuer Verein: Kann es ein Miteinander für Stockerau geben? ERSTELLT AM 22. APRIL 2025 | 11:00
m Blabolilheim stellte sich der Verein „Miteinander für Stockerau" im Rahmen seiner ersten öffentlichen Präsentation vor.

SFH-141049 NÖNPLUS | STOCKERAUA22-Verfahren: Der letzte Akt ist nun geschlossen, ERSTELLT AM 21. APRIL 2025 | 06:00 Kommentar Dr. Lederbauer vom 22.4.2025
Der Verwaltungsgerichtshof hat nun einen Schlussstrich gezogen – und die letzte Revision abgewiesen. Die Stadtgemeinde setzte sich damit wie die Bürgerinitiative und Privatpersonen mit ihrem Anliegen nicht durch: Ein A22-Ausbau ohne Umweltverträglichkeitsprüfung kam für sie nicht infrage.

SFH-141048 Mitteilung der Bürgerinitiative Tunnel und Grüner Übergangvom 18.4.2025
mit Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofes vom 19. März wurde auch die Revision der Stadtgemeinde abgewiesen. Damit ist endgültig rechtskräftig festgestellt, dass der dreispurige Ausbau der A22, wie er dem BMK 2016 vorgelegt wurde, keiner UVP bedarf.

SFH-141910 Stockerau Blog der Bürgermeisterin, 3. April 2024
Umweltverschmutzung heißt auch Lärmbelastung durch die A22.

SFH-142230 NIEDERÖSTERREICH A22-Ausbau: Bürgerinitiative übt Kritik an geplanten Lärmschutzwänden, NÖN Von Michaela Höberth 25.05.22, 10:30
Mit bis zu 13 Meter hohen Wänden soll Stockerau vor dem Autobahnlärm geschützt werden. Für die Menschen ist das keine Lösung.

SFH-142229 A22 Ausbau Stockerau, NÖN 17. Februar 2023, 15:42 Uhr
Vor rund einem Jahr bestätigte das Bundesverwaltungsgericht: Ja, der Ausbau der A22 auf Höhe Stockerau komme einem Autobahn-Neubau gleich und unterliege somit der UVP-Pflicht. Jetzt hob der Verwaltungsgerichtshof die pro-UVP-Entscheidung auf. Es muss neu geprüft werden.

SFH-142154 Donauufer-Autobahn: 80 Millionen für Ausbau auf drei Spuren von Kevin Kada 10.04.2019, 05:00
Zwischen Stockerau Nord und Ost soll die staugeplagte Donauufer-Autobahn ausgebaut und Pendler entlastet werden.

SFH-142227 Der lange Weg zum Lärmschutz an Niederösterreichs Autobahnen,, von Stefan Jedlicka, Michaela Höberth 13.12.2022, 18:44
Bürgerinitiative kämpft in Stockerau um einen Lärmschutztunnel bei A22 – an der A21 im Bezirk Mödling soll es in den nächsten Jahren Maßnahmen geben.

SFH-142226 Stockerau Lärmschutz wird sichtbar
Die Asfinag plant im Zuge des sechsspurigen A22-Ausbaus Lärmschutzwände entlang der Donauuferautobahn bei Stockerau. Der Bürgerinitiative „Tunnel und Grüner Übergang" liegen die derzeitigen Pläne dazu vor: Die Wände sollen stadtseitig an höchster Stelle bis zu 14 Meter hoch sein, das ist höher als die oberste Kante des Parkdecks beim Bahnhof.

SFH.142225 Planung startet: Lärmschutz entlang der Bahn
Es ist nicht nur der Autobahnlärm, der für Bewohner belastend ist: Der Zug verursacht Emissionen, die die Grenzwerte „ganz deutlich überschreiten", wie Umweltgemeinderat Dietmar Pfeiler erklärt. Bis zu 75 Dezibel seien gemessen worden.



  weiter »
 

Bereitstellungszeit : 0.321 Sekunden | SQL: 6 | made by powerweb99.at