SFH-0861 Anfrage Profil an Dr. Lederbauer vom 11.08.1994 , Anmerkung Dr. Lederbauer vom 21.8.2014 ...zu verschiedenen Ecowall-Aktivitäten . . .  . Anmerkung Dr. Lederbauer vom 21.8.2014 Zunächst stellt sich die Frage, woher der Redakteur des PROFIL, der Redakteur Wolf Lotter wußte, dass ich im Rechnungshof tätig und Eigentümer der Firma ECONTRACT war. Hat es diese Informationen etwa vom AbgzNR Wabl bekommen? Woher denn sonst ? Rund zwanzig Jahre nach diesem denkwürdigen und folgenschweren Kontakt mit PROFIL verweise ich auf folgende Dokumente: 1. Zu: Akkordierung mit dem Dienstgeber Rechnungshof: Vgl: » SFH-11105 Meldung OR DI. Dr. Wolfgang Lederbauer an das Präsidium des Rechnungshofs vom 19.10.1989, Anmerkung Dr. Lederbauer vom 21.8.2014 6.45 Uhr Betr.: Patentverwertung , Übernahme eines Unternehmens » http://so-for-humanity.com2000.at/index.php?modul=content&rubrik=145&aid=7533&page=1 . » SFH-11106 Rechnungshof, Verdacht der Ausübung einer unerlaubten Nebenbeschäftigung 29.11.1989, Anmerkung Dr. Lederbauer vom 20.8.2014 22.00 Uhr An den Vorsitzenden der Disziplinarkommission beim RH ... » http://so-for-humanity.com2000.at/index.php?modul=content&rubrik=145&aid=7534&page=1 Der Rechnungshof war also von Anfang an über meine Nebenbeschäftigung zweifelsfrei informiert. Weitere Dokumente werden veröffentlicht... . 2. Zu: Erwähnung der Produkte von ECONTRACT, insbesondere ECOWALL. Es ging in erster Linie darum, auf die Verschleuderung öffentlicher Mittel bei der Errichtung konventioneller Lärmschutzanalgen " und " auf grundsätzliche Probleme bei der Entwicklung von Innovationen in Österreich n einer nachvollziehbaren Weise aufmerksam zu machen. Es war allen am Projekt ECOWALL Beteiligten klar, dass die Situation ( schon im Jahre 1994 ) derart dramatisch ist, dass sich das Parlament damit auseinandersetzen sollte. Dies umsomehr, als der Nationalrat eine wichtige Entschließung gemacht hatte: Vgl: » SFH-11115 Entschliessung des Nationalrats betr. umweltgerechtes Beschaffungswesen vom 26.1.1989, Anmerkung Dr. Lederbauer vom 21.8.2014 Die Budesregeirung wird aufgefordert, die Richtlinien für das öffentliche Beschaffubgswesen so zu gestalten, dass umweltgerechte ... Produkte und Systeme grundsätzlich bevorzugt angeschafft werden... » http://so-for-humanity.com2000.at/index.php?modul=content&rubrik=145&aid=7544&page=0 . Die absehbare Dramatik lässt ist den folgenden Dokumenten zu entnehmen: Vgl.: » SFH-11116 Abbruch von Lärmschutzkonstruktionen aus geflochtenden Holzlatten 31.10.2005 Die Elemente müssen teuer entsorgt werde. Danach müssen neue Elemente installiert werden. | » http://so-for-humanity.com2000.at/index.php?modul=content&rubrik=145&aid=7545&page=0 . » SFH-11118 Ein Panoptikum über " konventionelle Lärmschutzkonstruktionen " Was hat das gekostet? Wann werden diese erneuert werden müssen? Was wird das wieder kosten? | » http://so-for-humanity.com2000.at/index.php?modul=content&rubrik=145&aid=7547&page=0 . Weiters: Um den Mitgliedern des Parlamentarischen Rechnungshofausschusses einen Eindrück zu ermöglichen, wurde auch ein " grüner " Ordner mit umfangreichem Dokumentationsmaterial und ein Video übergeben. Vgl.: » SFH-11119 Dokumentation über die Entwicklungsarbeiten für das Projekt " ÖKOLEIS", später "ECOWALL " Es wird aus der Fülle der vorhandenen Unterlagen ein Ausschnitt publiziert. » http://so-for-humanity.com2000.at/index.php?modul=content&rubrik=145&aid=7548&page=0 . Insbesondere: » SFH-11107 Testprojekte ÖKOLEIS 1987 bis 1990 Es wurd getestet, ob die Pflanzen ( Efeu bzw Cotonester ) in einer nur rd 15 cm dicken Vorsatzschale gedeihen. Die Pflanzen wuchsen ausgezeichnet an. » http://so-for-humanity.com2000.at/index.php?modul=content&rubrik=145&aid=7535&page=1 . » SFH-11108 Zielvorstellung einer " Begrünten Lärmschutzwand aus Altstoffen ". Informationsblatt der Firma ECONTRACT über ÖKOLEIS 1990 Der damalige Bundesminister hiess " ÜBLEIS ". Das Projekt einer " Lärmschutzwand " wurde damals aus den Worten " ÖKO " und " leise " gebildet. » http://so-for-humanity.com2000.at/index.php?modul=content&rubrik=145&aid=7536&page=1 . » SFH-11110 Erstes ECOWALL Demonstrationsprojekt in Völkermarkt, Kärnten, Österreich 1993 bis 2000 Ein Jahr nach der Errichtung gedeihen tausende Efeuplanzen und Cotoneasterpflanzen ausgezeichnet. Der Platzbedarf ist im Vergleich zu einem geschütteten Erddamm wie das Bild zeigt, minimal. » http://so-for-humanity.com2000.at/index.php?modul=content&rubrik=145&aid=7539&page=0 . Die Reaktion des AbgzNR Wabl: Er gab das Video offensichtlich an das Profil weiter, welches einen Ausschnitt ( Foto ) verwendete.
Er lud einen Journalisten des PROFIL zum Gespräch mit dem Geschäftsführer von ECONTRACT ein und stellte ihm diesen nicht vor. Er schrieb mir einen bemerkenswerten Brief, in dem er Empfehlungen über meine berufliche Tätigkeit abgab: Vgl: » SFH-0862 Schreiben AbgzNR Wabl vom 09.08.1994 an Dr. Lederbauer ... berufliche Tätigkeit als Rechnungshofbeamter und privatwirtschaftliche Tätigkeit sind strikt zu trennen ... » http://so-for-humanity.com2000.at/index.php?modul=content&rubrik=145&aid=1276&page=2 . Der tiefere Sinn des Besuchs des Geschäftsführers meiner Firma ECONTRACT blieb ihm offensichtlich verschlossen... Die Verschleuderung öffentlicher Mittel für die Errichtung von Lärmschutzanlgen konnte ungestört weitergehen... Der Rechnungshof schien davon wenig bis nichts zu bemerken... Vgl.: » SFH-8846 Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofs über " Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit im Straßenbau in Österreich, Bund 2009/1 Wirkungsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie, » http://so-for-humanity.com2000.at/index.php?modul=content&rubrik=360&aid=6600&page= . So war und ist das wirklich... Anmerkung Dr. Lederbauer vom 12.11.2018 Wie schaut die Situation nun - rd 24 ( ! ) Jahre nach der Kontaktafnahme des Geschftsführers von ECONTRACT mit dem Volksvertreter Wabl aus? Dazu folgende Hinweise:
|