SFH-141942 Deutschland: Rund 78 Mrd. Euro für Flüchtlingspolitik bis 2022.Die Presse 19.05.2018 um 10:41 Die Bekämpfung der Fluchtursachen in den betroffenen Ländern schlage mit 31 Milliarden Euro zu Buche, zitierte der "Spiegel" aus der Unterlage des Finanzministeriums. |
SFH-11374 UNHCR: 2015 weltweit so viele Flüchtlinge wie nie zuvor UNHCR: FORMAT veröffentlicht am 20. 12. 2015 von Reuters/Christian Rüttger und Stephanie Nebehay 2015 dürfte die Zahl der Flüchtlinge nach Schätzung der Vereinten Nationen auf den höchsten Stand aller Zeiten steigen: Erstmals könnte sie die 60-Millionen-Marke überspringen, so das Flüchtlingshilfswerk UNHCR. Hauptursache ist der Syrien-Krieg. |
SFH-11373 Wintereinbruch im Libanon verschärft Lage in Flüchtlingscamps, Der Standard Video6. Jänner 2016, 09:00 Schnee und Kilter machen die Überlebensbedingungen für syrische Flüchtlinge noch prekärer - derstandard.at/2000028538750/Wintereinbruch-im-Libanon-verschaerft-Lage-in-Fluechtlingscamps |
SFH-11157 EU plant Hilfsprogramm im Westbalkan, KURIER Letztes Update am 27.08.2015, 07:54 Millionen sollen für Versorgung von Neuankömmlingen fließen. Polen lehnt Aufnahme von Flüchtlingen ab. |
|
|