SFH-142131 Sitzung des Nationalrates am 10. Dezember 2020 (69/NRSITZ) Hier finden Sie sowohl autorisierte als auch noch nicht autorisierte Protokollteile. Nach Autorisierung gemäß § 52 Abs. 2 GOG-NR durch den/die RednerIn wird dies in der Fußzeile des Protokolls der jeweiligen Rede vermerkt. |
SFH-142130 Plenarsitzungen des Nationalrats und des Bundesrats sowie bestimmte andere parlamentarische Sitzungen werden schriftlich festgehalten. Stenographische Protokolle
Plenarsitzungen des Nationalrats und des Bundesrats sowie bestimmte andere parlamentarische Sitzungen werden schriftlich festgehalten. In diesen Stenographischen Protokollen werden nicht nur die Debattenbeiträge einschließlich Beifall und Zwischenrufen wiedergegeben, sondern auch Abstimmungen und von den Abgeordneten eingebrachte Anträge erfasst. Sie bieten somit eine vollständige Dokumentation der gesamten Sitzung. Das Textdokument kann rasch und einfach durchsucht werden.
Wie diese Protokolle entstehen, erfahren Sie hier. |
SFH-142129 XXVII. Gesetzgebungsperiode | Aufzeichnung vom 10.12.20 69. Sitzung des Nationalrates am 10.12.2020 Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Werte Abgeordnete! Ich darf die 69. Sitzung des Nationalrates eröffnen und Sie, die Journalistik und die Damen und Herren zu Hause vor den Fernsehgeräten recht herzlich begrüßen. |
SFH-142100 Wien Worauf sich Rot-Pink in Wien geeinigt hat, Der Standard 16. November 2020, 18:01 Dem STANDARD liegt das gesamte 212-seitige Programm der ersten SPÖ-Neos-Koalition auf Landesebene vor. Ein Überblick – von Arbeit & Wirtschaft über Klima bis Transparenz |
SFH-142004 E Mail Dr. Lederbauer an Abg. Kurz.. Zum möglichen Regierungsprogramm vom 4.12.2019 14.30 Uhr ich möchte nochmals ganz besonders auf das Problem " Querung der Lobau " zu sprechen kommen. In einem Interview vor ca zwei Wochen haben Sie gemeint, dass für dieses Projekt vor allem die politische Instanzen der Stadt Wien zuständig seien. Von der Stadt Wien hört man, dass dafür der Bund zuständig sei. Es erscheint mir unbedingt notwendig, dass dieses Projket im Regierungsprogramm einen entsprechenden Platz findet. Wie ich weiter unten ( Punkt 7.1.1. ) genau beschrieben habe, ist es möglich mit einem Alternativprojekt Einsparungen von rd. 1.000 Millionen EURO zu erzielen und das Projekt in einer ökolgisch und ökonmisch opimalen Form viel früher als geplant fertigzustellen. |
SFH-142000 E Mail Dr. Lederbauer an Abg. Kogler... Zum möglichen Regierungsprogramm vom 1.12.2019 17.03 Uhr Ich möchte nochmals ganz besonders auf das Problem " Querung der Lobau " zu sprechen kommen.
In einem Interview vor ca zwei Wochen haben Sie gemeint, dass für dieses Projekt vor allem die politische Instanzen der Stadt Wien zuständig seien.
Von der Stadt Wien hört man, dass dafür der Bund zuständig sei.
Es erscheint mir unbedingt notwendig, dass dieses Projket im Regierungsprogramm einen entsprechenden Platz findet.
Wie ich weiter unten ( Punkt 7.1.1. ) genau beschrieben habe, ist es möglich mit einem Alternativprojekt Einsparungen von rd. 1.000 Millionen EURO zu erzielen und das Projekt in einer ökolgisch und ökonmisch opimalen Form viel früher als geplant fertigzustellen. |
SFH-141999 Neue Jobs im blauen Übergangsministerium, Die Presse 22.11.2019 um 15:07 von Hanna Kordik Im Verkehrsministerium des blauen Übergangsministers Andreas Reichhardt werden offenbar noch rasch loyale Weggefährten mit feinen Jobs versorgt. |
SFH-141998 Türkis-Grün: Ab sofort geht es um die harten Dissenskapitel, KURIER 30.11.2019 Regierungsbildung: Die Fachgruppen haben ihre Papiere abgeliefert. Die harten Kapitel blieben offen. Jetzt wird es ernst. |
SFH-141997 Kabinett Kurz-Kogler: Wer Ministerin werden könnte, KURIER 27.11.2019 Peter Launsky-Tieffenthal, Alma Zadić, Karoline Edtstadler und andere personelle Überraschungen |
SFH-141989 Koalition: "Große inhaltliche Entfernungen" bei Fachgruppen, Die Presse 18.11.2019 um 13:53 „Das ist nicht vergleichbar mit Türkis-Blau“, sagt Grünen-Chef Werner Kogler: Die türkis-grünen Verhandler bräuchten diesmal Zeit, um zusammenzufinden. |
|
|